Neue Sonderausstellung im Diözesanmuseum
Augsburg (pba). Heilig Kreuz in Augsburg ist seit Jahrhunderten Anziehungspunkt für eine Vielzahl von Menschen. In der Sonderausstellung „König, Bürger, Bettelmann. Treffpunkt Heilig Kreuz“ im Diözesanmuseum St. Afra soll die Faszination dieser Stifts-, Wallfahrts- und Pfarrkirche aufleuchten. Sie ist vom 22. März bis 30. Juni geöffnet.
Die facettenreiche Geschichte sowie kunsthistorische Bedeutung der Kirche zeigen sich in den ausgestellten Werken namhafter Künstler des 13. bis 19. Jahrhunderts. Ein besonderes Augenmerk liegt im Leopold-Mozart-Jahr auch auf den Musikalien aus Heilig Kreuz: Werke von Wolfgang Amadeus Mozart wurden dem Kloster aufgrund der besonderen Verbindung zwischen dem Ausnahmetalent und Heilig Kreuz von seiner Schwester Nannerl überlassen. Im Zentrum der Ausstellung steht die wundertätige Hostie, das sogenannte Wunderbarliche Gut, das seit 1199 das Ziel unzähliger Pilger ist.
Vorträge, Konzerte, Führungen und spezielle Angebote für Kinder runden das Programm ab und transportieren das historische Erbe der Heilig-Kreuz-Kirche in die heutige Zeit. Im umfangreichen Begleitprogramm ist einer der Höhepunkte das spätgotische „Heilig-Kreuz-Spiel“ zur Kreuzauffindungslegende. Es wird am 7. April in der Kirche Heilig Kreuz aufgeführt. Das Stück ist in Kooperation mit dem Augsburger Sensemble Theater und Prof. Dr. Klaus Wolf von der Universität Augsburg entstanden.
Katalog
Zur Sonderausstellung erscheint ein bebilderter Katalog.
Führungen
für Gruppen oder Schulklassen können vereinbart werden:
E-Mail: museum.st.afra@bistum-augsburg.de oder
Telefon: 0821/3166-8831
Öffnungszeiten
Dienstag-Samstag: 10-17 Uhr
Sonntag: 12-18 Uhr montags geschlossen
Am Karfreitag (19. April), Ostersonntag (21. April) und Pfingstsonntag (9. Juni) ist das Museum geschlossen.
Alle Informationen rund um die Sonderausstellung gibt es auf den Seiten des Diözesanmuseums.