Menü
Wichtiges

Neues Programm des Akademischen Forums im Herbst-Winter 2011/2012

neues-programm-des-akademischen-forums-im-herbst-winter-2011-2012558057
07.09.2011

Augsburg (pba). Wohin entwickelt sich Russland? Wie kann der Mensch sein Leben deuten und verstehen? Was sind Engel? Woher kommt Jesus Christus? Das Akademische Forum der Diözese Augsburg hat für das Wintersemester 2011/2012 anregende Veranstaltungen zu Themen der Politik, Theologie, Philosophie und Soziales zusammengestellt.

Boris Reitschuster, Leiter des Focus-Büros in Moskau und Buchautor, spricht am 27. September 2011 über die politische und gesellschaftliche Entwicklung Russlands. Der Vortragsabend „Russische Demokratur“ beginnt um 19:00 Uhr im Haus St. Ulrich.

„Die Sehnsucht, das Glück und die Frage nach Gott“ lautet ein zweitägiges philosophisches Seminar vom 21. bis 22. Oktober 2011 im Haus St. Ulrich. Der Philosoph Prof. Hans-Peter Balmer regt mit kurzen Vorträgen zum philosophischen Gedankenaustausch an.

„Engel“ stehen im Mittelpunkt eines Vortrages von Prof. Johann Evangelist Hafner am 10. November 2011, 19:00 Uhr, im Haus St. Ulrich. Die Veranstaltung wird am 11. November 2011 im Pfarrzentrum St. Lorenz in Kempten, 19:00 Uhr, wiederholt.

Mit der theologischen Frage „Woher kommt Jesus Christus?“ setzt sich das Akademische Forum am 14. Dezember 2011 im Haus St. Ulrich, 19:00 Uhr, auseinander. Referent ist Prof. Dr. Dr. Thomas Marschler von der Universität Augsburg.

Ein Studiennachmittag „Fremde Lebenswelten“ am 13. Januar 2012 im Haus St. Ulrich beschäftigt sich mit neuen Handlungsfeldern und Herausforderungen der Kirche in der Gesellschaft. Erreicht die Kirche mit ihrem karitativen Handeln die Menschen noch?

Der bekannte Archäologe und Theologe Jürgen Zangenberg von der Universität Leiden spricht am 24. Januar 2012, 19:00 Uhr, im Haus St. Ulrich über „Qumran und Johannes der Täufer“.

In einer Tagung zum Thema „Neuevangelisierung. Warum? – Was heißt heute christlich?“ reflektiert von 24. bis 25. Februar 2012 Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz den Säkularisierungsprozess in der Gesellschaft und zeigt neue Perspektiven für den christlichen Glauben auf.

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es beim Akademischen Forum der Diözese Augsburg unter Tel. 0821/3152-298 oder unter www.bistum-augsburg.de/forum