Menü
Wichtiges
Kirchliche Bildungsarbeit

Neues Programm für das Winterhalbjahr 2014/15 erschienen

neues-programm-fuer-das-winterhalbjahr-2014-15-erschienen1308189
© KEB
09.09.2014

Für das kommende Winterhalbjahr 2014/15 liegt das neue Programm des Akademischen Forums der Diözese Augsburg und der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt Augsburg mit zahlreichen Veranstaltungen zu Themen des Glaubens und Lebens vor. Schwerpunkt der KEB im nächsten Halbjahr wird das Thema "Würde ist mehr als ein Wort" sein. Dabei soll der Blick auf drei verschiedene Bereiche gelenkt werden: Den würdevollen Umgang mit den Toten. Die Mensch-Tier-Beziehung als Gradmesser für Würde. Respekt und Verletzung in der alltäglichen Sprache. Dazu schreibt Prof. Dr. Adalbert Keller, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg, in seinem Vorwort: "Theologisch ist die Beziehung zu Gott, dem Schöpfer des Lebens, für die Würde fundamental."

Akademisches Forum der Diözese Augsburg

„Pionierin des Glaubens“ und „Mystikerin der Straße“ wird sie genannt: Madeleine Delbrêl. Das Glaubenszeugnis dieser außergewöhnlichen Frau in einem atheistischen Umfeld würdigt das Akademische Forum mit zwei Veranstaltungen am 24. September 2014, 19.00 Uhr in Augsburg, (Haus Sankt Ulrich) und am 25. September 2014, 19.00 Uhr, in Kempten, (Pfarrzentrum St. Lorenz).

Von Freitag, 10. Oktober, 16.00 Uhr, bis Samstag, 11. Oktober 2014, 12.30 Uhr, findet im Haus Sankt Ulrich, Augsburg, ein Philosophisches Seminar zum Thema „Was ist der Sinn der Sprache? – Ansätze philosophischen Sprachdenkens“ mit Prof. Dr. Hans Peter Balmer statt.

Anlässlich des 500. Geburtstages von Kardinal Otto von Waldburg (1514-1573) wird in einer Kooperationsveranstaltung des Akademischen Forums mit dem Verein für Augsburger Bistumsgeschichte an den „Reformer zwischen Augsburg und Rom“ mit einer Tagung von Freitag, 21. November bis Samstag, 22. November 2014 im Haus Sankt Ulrich, Augsburg erinnert.

Kaiser Augustus und die Geburt Jesu“ lautet eine vorweihnachtliche Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Werner Dahlheim (TU-Berlin) am 2. Dezember 2014, 19.00 Uhr im Haus Sankt Ulrich, Augsburg.

Ein Studiennachmittag am Freitag, 16. Januar 2015, 16.00 bis 19.00 Uhr, mit dem Theologen und Psychologen Dr. Wunibald Müller, Recollectio-Haus Münsterschwarzach, beleuchtet kritisch unser Verhalten: „Mutig entscheiden im Alltag. Herausforderung zwischen Schicksal und Freiheit“.

Mit einer Eucharistiefeier um 10.00 Uhr in der Basilika St. Ulrich und Afra und einem anschließenden Vortrag im Haus Sankt Ulrich, Augsburg, wird am 18. Februar 2015 der „Aschermittwoch der Künstler“ begangen. Das Thema des Vortrages lautet: „Kirchenbauten im Licht des Zweiten Vatikanischen Konzils“.

Katholische Erwachsenenbildung

Zum Schwerpunktthema “Würde ist mehr als ein Wort“ bietet die Katholische Erwachsenenbildung für das Winterhalbjahr 2014/2015 drei Veranstaltungen im Haus Sankt Ulrich, Augsburg, an: Zum würdevollen Umgang des Menschen mit Tieren am Freitag, 14. November 2014, 14.00 bis 21.00 Uhr (Studientag zum Thema „Schöpfung“). „Die Würde unserer Toten“ am Freitag, 28. November 2014, 19.30 Uhr. „Wie wir kommunizieren – vom wertschätzenden Umgang in Alltag und Beruf“ am Donnerstag, 29. Januar 2015, 19.30 Uhr.

Zahlreiche Veranstaltungen im Haus Sankt Ulrich befassen sich mit Fragen des Lebens – zum Beispiel: „Vom Umgang mit Neid“ mit der Theologin Irene Hahn am 21. Oktober 2014 um 19.30 Uhr; „Spiritualität in Krankheit und Krise“ mit Prof. Dr. Eckkard Frick SJ, 13. Januar 2015 um 19.30 Uhr; „Wie man eine charakterstarke Persönlichkeit wird“ mit Dr. Boglarka Hardinger, 6. Februar 2015 um 20 Uhr; „Gelassener Umgang mit Selbstzweifel“ mit Dr. Bärbel Wardetzki am 10. Februar 2015 um 19.30 Uhr; „Was ist Heimat – wie wir unseren Sehnsuchtsort immer wieder neu erfinden“ mit Dr. Simone Egger am 26. Februar 2015 um 19.30 Uhr.

Darüber hinaus bietet das Bildungsangebot der Katholischen Erwachsenenbildung weitere interessante Vorträge, Seminare, Führungen und Fahrten zu verschiedenen Themen an.

Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen sowie das Programm können Sie über folgende Kontaktdaten beziehen. Anmelden können Sie sich auch bequem über das Online-Formular auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung.

Akademisches Forum der Diözese Augsburg
Kappelberg 1 – 86150 Augsburg
Tel.: 0821/3166-8811
E-Mail: akademisches-forum@bistum-augsburg.de
Internet: www.bistum-augsburg.de/forum

Katholische Erwachsenenbildung
Kappelberg 1 – 86150 Augsburg
Tel.: 0821/3166-8822
E-Mail: erwachsenenbildung@bistum-augsburg.de
Internet: www.bistum-augsburg.de/erwachsenenbildung