Menü
Wichtiges
530 Schüler besuchen die Katholische Freie Volksschule

20 Jahre Franz-von-Assisi-Schule Augsburg

Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger feierte mit den Schülern der Franz-von Assisi-Schule in Augsburg einen Gottesdienst anlässlich der Gründung "ihrer" Schule vor 20 Jahren.
Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger feierte mit den Schülern der Franz-von Assisi-Schule in Augsburg einen Gottesdienst anlässlich der Gründung "ihrer" Schule vor 20 Jahren., © pba
17.06.2010

Augsburg, (pba). Vor 20 Jahren ist die Katholische Freie Franz-von-Assisi-Volksschule in Augsburg ins Leben gerufen worden. Aufgrund der großen Nachfrage von Eltern bei Kirchenvertretern nach einer Alternative zur öffentlichen Volksschule in kirchlicher Trägerschaft entschloss sich die Diözese Augsburg zur Gründung der katholischen Schule für Grund- und Hauptschüler mit der reformpädagogischen Konzeption des so genannten Marchtaler Plans. Derzeit besuchen 530 Schüler in 22 Klassen die Franz-von-Assisi-Schule. Die Schule wird verwaltet durch das Schulwerk der Diözese Augsburg. Schulträger ist die Diözese Augsburg. Anlässlich des Schuljubiläums zelebrierte Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger am 12. Juni 2010 in seiner Eigenschaft als Leiter des Diözesanreferates "Schule und Bildung" einen Gottesdienst auf dem Schulgelände.

Weitere Informationen zur Ausrichtung der Franz-von-Assisi-Schule auf der Grundlage des Marchtaler Plans:

Der Marchtaler Plan wurde auf der Basis des christlichen Menschenbildes entwickelt, er soll nicht nur Bildung und Wissen vermitteln, sondern Grundlage einer ganzheitlichen personalen und sozialen Erziehung sein, die die Schüler mit der Botschaft Jesu Christi vertraut macht. Wesentliche Strukturelemente des Marchtaler Plans sind der „Vernetzte Unterricht“, die „Freie Stillarbeit“, der „Fachunterricht“ sowie der „Morgenkreis“. Neben der religiösen Erziehung gilt der musischen besondere Aufmerksamkeit: An der Franz-von-Assisi-Schule in Augsburg vor allem in Theaterprojekten und Musicalaufführungen, Kunstausstellungen, aber auch durch das Erlernen eines Instruments.
Der Marchtaler Plan stellt eine in sich geschlossene und durchgängige Konzeption von Erziehung und Bildung von Klasse 1 bis Klasse 9 dar. Die jeweiligen Inhalte des Unterrichts entsprechen den bayerischen Lehrplänen für die Grund- und Hauptschulen. Insoweit bereitet die Franz-von-Assisi-Schule ihre Schüler auf die Anforderungen bayerischer Abschlussprüfungen vor und ermöglicht somit das Erreichen eines anerkannten Schulabschlusses.

Kontakt und Infos zur Anmeldung im Internet unter:
http://www.franz-von-assisi-schule-augsburg.de/