40 Jahre Ständiger Diakonat im Bistum Augsburg
Augsburg (IBA). Beim heutigen Diakonentag 2009 unter dem Motto „Ein Segen sollst Du sein“ (Mo 12, 2) hat Bischof Dr. Walter Mixa mit den Diakonen im Bistum Augsburg das 40jährige Jubiläum des Ständigen Diakonats im Bistum Augsburg gefeiert. An der Feierstunde nahmen die Domkapitulare Prälat Josef Heigl und Prälat Peter C. Manz teil, außerdem Domvikar Msgr. Michael Weihmayr. „Priester und Diakone sind Werkzeuge Christi. Ihre Aufgabe ist es, sich gegenüber der Gemeinde als überzeugte geistliche Personen im Gebet, in den Ritualen der Liturgie wie in der Predigt zu erweisen“, so Bischof Mixa im Pontifikalamt zum Diakonentag.
Domdekan Konstantin Kohler, Bischöflicher Beauftragter für den Ständigen Diakonat im Bistum Augsburg seit September 2000, wurde feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Bischof Mixa dankte dem ehemaligen Generalvikar und stellvertretendem Generalvikar der Diözese Augsburg, Domdekan Kohler, für seine Verdienste um den Diakonat, insbesondere um den Aufbau des Institutes für Aus- und Fortbildung und Begleitung. Ebenfalls aus Altersgründen wurde Diakon Peter Kohlmann, als Leiter der Arbeitsstelle Ständiger Diakonat im Bistum Augsburg, verabschiedet. Peter Kohlmann wurde 1985 zum Ständigen Diakon geweiht und leitete die Arbeitsstelle Ständiger Diakonat seit 1990. Die Sprecher des Ständigen Diakonats der acht Diözesanregionen und der Diözesansprecher für den Ständigen Diakonat, Thomas Schmitz, dankten Domdekan Kohler und Diakon Kohlmann für die „langjährige gute Begleitung“ der Diakone im Bistum Augsburg. Derzeit beträgt die Zahl der Diakone im Bistum Augsburg 147.
Diakon Godehard König, Bischöflicher Beauftragter für den Ständigen Diakonat im Bistum Rottenburg-Stuttgart, hielt einen Festvortrag zum Thema „Diakonsein in heutigen pastoralen Räumen“. Darin nannte er die Ständigen Diakone als „Garanten der Gemeinde für die Nachfolge Christi“.