„Abende der Versöhnung“ und „24 Stunden für Gott“ im Bistum Augsburg
Augsburg (pba). Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit. In den kommenden Wochen bis Ostern werden an 35 Orten im Bistum „Abende der Versöhnung“ angeboten, außerdem wird es wieder die „24 Stunden für den Herrn“ im Dom sowie weitere Bußgottesdienste mit Beichtgelegenheit geben. Weihbischof Florian Wörner freut sich sehr darüber, dass diese Gottesdienstformen immer größeren Zuspruch finden: „Durch die besondere liturgische Gestaltung kommen die Abende der Versöhnung augenscheinlich der Suche nach Gottesbegegnung und Glaubenserneuerung heutiger Menschen entgegen.“
Im Mittelpunkt der Abende der Versöhnung steht eine Bußfeier mit anschließender eucharistischer Anbetung und Beichtgelegenheit. Neben dem Empfang des Einzelsegens besteht zudem die Möglichkeit, Gebetsanliegen aufzuschreiben, Bibelverse zu ziehen oder Kerzen anzuzünden.
In der diesjährigen österlichen Bußzeit findet im Augsburger Dom auch wieder die von Papst Franziskus ins Leben gerufene weltweite Aktion „24 Stunden für den Herrn“ statt. Eröffnet wird die 24-stündige Gebetsinitiative während einer heiligen Messe mit Weihbischof Florian Wörner am Freitag, 24. März um 18 Uhr. Der Dom wird im Rahmen dieser Initiative für die eucharistische Anbetung und den Empfang des Bußsakraments auch nachts geöffnet sein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Lobpreisabend statt, der mit der Komplet um 22 Uhr endet. Am Samstag, 25. März werden um 7 Uhr, 8 Uhr und um 9.30 Uhr Heilige Messen gefeiert. Den Abschluss der Aktion bildet eine Vesper mit Bischofsvikar Domdekan Dr. Bertram Meier am Samstag um 17 Uhr.
Auf den Seiten des Instituts für Neuevangelisierung gibt es eine Auflistung der Orte, an denen es "Abende der Versöhnung" gibt.