Menü
Wichtiges
Institut für Neuevangelisierung

„Abende der Versöhnung“ und „24 Stunden für Gott“ in der Fastenzeit

26.02.2018

Augsburg (pba). In den kommenden Wochen bis Ostern werden an zahlreichen Orten im Bistum „Abende der Versöhnung“ angeboten. Außerdem wird es wieder die „24 Stunden für den Herrn“ im Dom geben. Im Mittelpunkt dieser Abende in der Fastenzeit steht eine Bußfeier mit anschließender eucharistischer Anbetung und Beichtgelegenheit. Neben dem Empfang des Einzelsegens besteht zudem die Möglichkeit, Gebetsanliegen aufzuschreiben, Bibelverse zu ziehen oder Kerzen anzuzünden.

In der diesjährigen österlichen Bußzeit findet im Augsburger Dom auch wieder die von Papst Franziskus ins Leben gerufene weltweite Aktion „24 Stunden für den Herrn“ statt. Weihbischof Florian Wörner wird die 24-stündige Gebetszeit am 9. März um 18 Uhr mit einer heiligen Messe eröffnen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Lobpreisabend statt, der mit der Komplet um 21.30 Uhr endet. Der Dom wird im Rahmen dieser Initiative für die eucharistische Anbetung und den Empfang des Bußsakraments auch die Nacht über durchgehend geöffnet sein. Am Samstag, 10. März, werden um 7 Uhr, 8 Uhr und um 9.30 Uhr Heilige Messen gefeiert. Den Abschluss der Aktion bildet eine Vesper mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa am Samstag um 17 Uhr.

In Aystetten gibt es vom 10. bis 11. März ebenfalls ein 24-stündiges Gebet. In der Pfarrkirche St. Martin werden während der 24 Stunden durchgehend unterschiedliche Gebetsformen angeboten. Die Gebetszeit beginnt am Freitag, 10. März um 11.30 Uhr mit einer feierlichen Andacht und der Aussetzung des Allerheiligsten. Den Abschluss bildet eine heilige Messe am Sonntag um 10.30 Uhr.

Abende der Versöhnung in der Fastenzeit 2018:

Freitag, 2. März, 19 Uhr
Ried, St. Walburga,
gestaltet vom Kirchenchor Baindlkirch und dem Jugendchor der Pfarreiengemeinschaft

Freitag, 2. März, 19 Uhr
Klosterlechfeld, Wallfahrtskirche Maria Hilf

Freitag, 9. März, 19 Uhr
Augsburg-Hochzoll, Zwölf Apostel,
musikalische Gestaltung durch „Spirit and Soul“

Freitag, 9. März, 20 Uhr
Kempten, St. Anton

Freitag, 9. März, 19 Uhr
Altenstadt, St. Michael

Montag, 12. März, 19.30 Uhr
Bad Wörishofen, St. Justina

Dienstag, 13. März, 19 Uhr
PG Steingaden, Wieskirche

Donnerstag, 15. März, 19 Uhr
Sonthofen-Altstädten, St. Peter und Paul

Donnerstag, 15. März, 19 Uhr
Minderoffingen, St. Laurentius

Freitag, 16. März, 19 Uhr
Sonthofen, St. Michael

Freitag, 16. März, 18 Uhr
Augsburg, St. Ulrich und Afra

Freitag, 16. März, 18.30 Uhr
PG Lindau-Insel, Münster Unserer Lieben Frau

Freitag, 16. März, 19 Uhr
PG Penzing-Weil, St. Martin

Freitag, 16. März, 18.30 Uhr
Lindenberg, St. Peter und Paul

Samstag, 17. März, 18.30 Uhr
Königsbrunn, Maria unterm Kreuz

Samstag, 17. März, 19 Uhr
Finning, Hl. Kreuz

Sonntag, 18. März, 18 Uhr
Zusmarshausen, Maria Immaculata

Dienstag, 20. März, 19 Uhr
Schwabmünchen, St. Michael,
Abend der Barmherzigkeit

Donnerstag, 22. März, 19 Uhr
Dinkelscherben, St. Simpert

Freitag, 23. März, 19 Uhr
Wallerstein, St. Alban

Freitag, 23. März, 19 Uhr
Memmingen, St. Josef

Samstag, 24. März, 18.30 Uhr
Pfaffenhofen/Roth, St. Martin

Sonntag, 25 März, 19 Uhr
Blaichach, St. Martin,
musikalische Gestaltung durch Marlena Weißenbach und Hedwig Roth

Dienstag, 27. März, 19 Uhr
Biberbach, St. Jakobus maj.

Mittwoch, 28 März, 19 Uhr
Kempten, St. Anton

Die Vorlagen mit allen Texten, Gebeten, Katechesen und Liedvorschlägen zur Gestaltung eines „Abends der Versöhnung“ sind auf den Seiten des Instituts für Neuevangelisierung abzurufen.

Zur Übersicht Neuigkeiten