Menü
Wichtiges
Personalabteilung Priester

Acht Priester aus Indien und Nigeria beginnen ihren Dienst im Bistum Augsburg

14.09.2017

Acht Priester aus der Weltkirche haben im September ihren Dienst als Kapläne in verschiedenen Augsburger Stadtpfarreien und Pfarreiengemeinschaften (PG) sowie in der PG Gersthofen begonnen. Fünf von ihnen stammen aus Indien, drei aus Nigeria. Damit beginnt für die Kapläne eine dreijährige intensive Ausbildungszeit, in der sie das Bistum Augsburg und die Besonderheiten der Seelsorge in Deutschland besser kennenlernen.

Generalvikar Harald Heinrich begrüßte die jungen Priester und wünschte ihnen eine gute Eingewöhnungszeit im Bistum und Gottes Segen für ihre neue Aufgabe. „Es ist für mich keine Selbstverständlichkeit, dass diese jungen Priester sich aus ihrem gewohnten Umfeld verabschieden und die Herausforderung annehmen, in einem für sie fremden Land und einer anderen Kultur ihren Glauben zu leben und weiterzugeben. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Pfarreien vor Ort davon profitieren, wenn sie Weltkirche hautnah erleben“, so Generalvikar Heinrich. Besonders dankbar sei er den Heimatbischöfen und Ordensleitungen, die diesen Dienst im Bistum Augsburg überhaupt erst möglich machen. Die  Zusammenarbeit mit den verschiedenen Diözesen und Ordensgemeinschaften, speziell in Indien und Nigeria, habe sich in den vergangenen Jahren bewährt, betont Generalvikar Heinrich. Rund 150 Priester aus der Weltkirche sind derzeit im Bistum tätig.

Schwerpunkt im ersten Jahr der Ausbildung ist vor allem das Erlernen der deutschen Sprache und der Erwerb des Führerscheins. Begleitet werden die jungen Priester und Ordensleute in den drei Jahren von Domvikar Martin Riß. Er ist im Bistum verantwortlich für die Ausbildung der ausländischen Priester. Unterstützt wird er dabei von Pater Babu Pereppadan SAC, dem Leiter der PG Aindling.

Zur Übersicht Neuigkeiten