Menü
Wichtiges

Adveniat-Aktion: „Hunger nach Bildung“ – Grundschullehrerin aus Chile zu Gast im Bistum

adveniat-aktion-hunger-nach-bildung-grundschullehrerin-aus-chile-zu-gast-im-bistum1086803
© Adveniat
04.12.2013

Augsburg (pba). Das kirchliche Hilfswerk Adveniat stellt verstärkt Bildungsinitiativen in den Ländern Lateinamerikas und der Karibik in den Mittelpunkt ihres Engagements. Die diesjährige Adveniat-Aktion steht deshalb unter dem Motto „Anfang der Weisheit ist wahrhaftiger Hunger nach Bildung. Das Ziel der Bildung aber ist Liebe“. Zu diesem Anlass besucht Pamela del Carmen Tripailaf Lefio heute und morgen Ort in der Diözese, um über ihre Arbeit als Grundschullehrerin im Süden Chiles zu berichten.

Die 34-jährige zweifache Mutter unterrichtet an einer kleinen Dorfschule in Südchile (Region Araucanía) ausnahmslos Kinder der indigenen Bevölkerung (Mapuche), der sie selbst angehört. Dabei steht sie vor einer großen Herausforderung, wie sie heute in einem Pressegespräch in Augsburg berichtet. Denn über Jahrzehnte wurden die Indigenen vom chilenischen Staat unterdrückt, bis hin zum völligen Verlust der eigenen Identität. Deshalb sei es für sie wichtig, dass die Kinder diese Identität wiederentdecken und deren Selbstbewusstsein gestärkt wird. Zusammen mit Adveniat und den Projektpartnern vor Ort sei zu diesem Zweck sogar eine eigene „Mapuche-Seelsorge“ entwickelt worden.

„Unsere Kinder haben großen Hunger nach Bildung, sind aber durch die wirtschaftliche Situation der Eltern eingeschränkt“, so Tripailaf Lefio. Die Organisation der weiterführenden Ausbildung – auch durch den Aufbau eines Stipendienwerkes – sei ihr deshalb ein wichtiges Anliegen. Gerade in einem Bildungssystem, das sich nur noch die reiche Oberschicht leisten kann.

Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier als Leiter der Abteilung Mission – Entwicklung – Frieden belegte die „blutende Wunde des Analphabetismus“ in den Ländern Lateinamerikas mit Zahlen. „Dort gibt es noch immer 36 Millionen Menschen, die nicht lesen, schreiben oder rechnen können.“ Man könne sich ausmalen, was dies für deren Alltag bedeute, so der Prälat. „In Bildung investiert, ist das Geld immer sehr gut angelegt.“

Die „Adveniat-Aktion“ ist die Weihnachtskampagne der katholischen Kirche in Deutschland. Sie umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die Adveniat in der Adventszeit in Zusammenarbeit mit den Bistümern Deutschlands organisiert. Die traditionelle Weihnachtskollekte, die am 24. und 25. Dezember in allen katholischen Gemeinden stattfindet, ist somit für Menschen in Lateinamerika bestimmt. Das Hilfswerk unterstützt rund 2.500 Projekte pro Jahr mit mehr als 35 Millionen.

Das Besuchsprogramm in der Diözese Augsburg mit Pamela del Carmen Tripailaf Lefio:

Mittwoch, 4. Dezember in Memmingen
Pfarrei St. Josef (Josef-Schmid-Weg 2)
19.00 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche
20.00 Uhr: Vortrag im Pfarrzentrum

Donnerstag, 5. Dezember in Weißenhorn
8.30 Uhr: Besuch der Montessori-Schule
19.30 Uhr: Vortrag im Christophorushaus (Bahnhofstr. 11)