Akademisches Forum: Studiennachmittag zum Thema Gewalt

Ein Studiennachmittag im Akademischen Forum der Diözese Augsburg will die Entstehung von Gewalt beleuchten. Der Studientag wird eine neue Sichtweise auf Gewaltphänomene eröffnen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft aufzeigen.
Die Veranstaltung unter dem Thema "Und plötzlich ist es Gewalt... Wie entsteht sie? Wie nehmen wir sie wahr? Wie gehen wir damit um?" findet am Freitag, 8. März 2013 von 16.00 bis 19.00 Uhr im Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg, statt. Die Tagungsgebühr beträgt 10,00 €.
Referent des Studiennachmittages ist der deutschlandweit bekannte Gerichtssachverständige Prof. Dr. Norbert Nedopil. Seit 1992 leitet er die Abteilung für Forensische Psychiatrie an der Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Forschungsschwerpunkt seiner Arbeit ist die Genese von Gewalt.
Der Studiennachmittag ist eine Kooperationsveranstaltung des Akademischen Forums der Diözese Augsburg mit dem Caritasverband für die Diözese Augsburg, Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg, Arbeitsgemeinschaft katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen und Jugendsozialarbeit in der Diözese Augsburg.
Täglich werden wir in den Nachrichten mit Schreckensmeldungen über Gewalt konfrontiert. Vom Kleinkrieg in Familien, von brutalen Attacken auf Menschen in Straßen und U-Bahnhöfen bis hin zu Amokläufen und unfassbaren Grausamkeiten in Kriegsgebieten. Aber: Eskaliert die Gewalt unter den Menschen wirklich? Oder ist sie durch die Vermittlung der Medien einfach nur präsenter geworden als früher? Wo fängt Gewalt eigentlich an? Wie kann und soll ihr begegnet werden? Und: Wie sollen und können wir in unserer Gesellschaft mit (jugendlichen) Gewalttäter umgehen?
Die Veranstaltung wird diesen und anderen Fragen nachzugehen versuchen.
Anmeldung und Information:
Akademisches Forum der Diözese Augsburg
Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1
86150 Augsburg
Telefon 0821/3152-298
E-Mail: akademisches-forum@bistum-augsburg.de