Anbetung um geistliche Berufe: Gebetsinitiative startet ihren Weg durch die 23 Dekanate des Bistums
Augsburg (pba). Am Donnerstag, 2. Februar, dem Fest der Darstellung des Herrn, findet um 18 Uhr im Hohen Dom zu Augsburg ein Pontifikalgottesdienst mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa statt. Unter dem Motto „Bittet den Herrn der Ernte, Arbeiter in seinen Weinberg zu senden“ (Mt 9,37) beginnt an diesem Tag des gottgeweihten Lebens eine Gebetsinitiative um geistliche Berufe ihren Weg durch die 23 Dekanate des Bistums. Bei einer Vesper mit Ordensleuten aus der Diözese um 16 Uhr im Hohen Dom nimmt diese Initiative ihren Anfang. Bis zum Priestertag während der Ulrichswoche wird das Gebetsanliegen in allen Dekanaten jeweils eine Woche lang an verschiedenen Orten aufgegriffen.
„Wir wollen uns durch diese Gebetsinitiative im Gebet um geistliche Berufungen zusammenschließen“, erklärt Pfarrer Dr. Ulrich Lindl, Leiter der Hauptabteilung Kirchliches Leben. Die konkrete Ausgestaltung der Anbetungszeiten liege im freien Ermessen der sich beteiligenden Pfarrgemeinden und geistlichen Gemeinschaften, so Pfarrer Lindl. Ein Begleitheft biete hierfür Anregungen für die Gestaltung von Gottesdienst und eucharistischer Anbetung.
Folgender Zeitplan durch die Dekanate des Bistums ist vorgesehen:
02. Februar: Augsburg I
05. Februar: Augsburg-Land
12. Februar: Aichach-Friedberg
19. Februar: Landsberg
26. Februar: Mindelheim
05. März: Benediktbeuren
12. März: Weilheim-Schongau
19. März: Marktoberdorf
26. März: Sonthofen
02. April: Lindau
09. April: Kempten
16. April: Kaufbeuren
23. April: Memmingen
30. April: Starnberg
07. Mai: Schwabmünchen
14. Mai: Günzburg
21. Mai: Neu-Ulm
28. Mai: Dillingen
04. Juni: Nördlingen
11. Juni: Donauwörth
18. Juni: Neuburg-Schrobenhausen
25. Juni: Pfaffenhofen
02. Juli: Augsburg II