Augsburger Weltjugendtags-Pilger sind in Spanien angekommen

Augsburg (pba). Gestern Morgen um 9 Uhr haben sich über 200 Jugendliche aus dem Bistum Augsburg auf den Weg nach Spanien gemacht. Heute sind sie um 17.30 Uhr auf der Insel Ibiza gut angekommen und herzlich von den Spaniern empfangen worden. Nach der anstrengenden Fahrt freuen sich die jungen Leute zwischen 18 und 35 Jahren nun auf das gemeinsame Essen und den Überraschungsabend durch die spanischen Gastgeber.
Der 29-jährige Sebastian Hieber aus Gundelfingen berichtet von einer anstrengenden, aber tollen Fahrt. „Nach einem kurzen Stopp im französischen Ars zum ersten gemeinsamen Gottesdienst, gestern um 17 Uhr, sind wir die ganze Nacht mit dem Bus durchgefahren und heute pünktlich um 12 Uhr in Valencia angekommen. Anschließend ging es für dreieinhalb Stunden mit der Fähre auf die Insel Ibiza.“
Mit „Willkommens“ - Fahnen auf deutsch und spanisch sowie einer Weltjugendtags-Fahne begrüßten die Spanier die deutschen Pilger bei ihrer Ankunft.
Das „ewige Sitzen“ im Bus war für Steffi Rothermel (19) aus Ungerhausen besonders anstrengend. Sie ist gespannt auf die „Tage in den Diözesen“. „Ich bin zum ersten Mal dabei und freue mich auf das, was mich in den nächsten Tagen hier in Ibiza und dann anschließend in Madrid erwarten wird.“
„Ein besonderer Ort“ war für Tobias Auerbacher die Basilika des Pfarrers von Ars in Frankreich. „Der Gottesdienst in der Basilika, die dem berühmten Pfarrer von Ars, Jean-Marie Vianney, geweiht ist, war schon ein bewegendes Erlebnis für mich,“ erzählt der 19-jährige aus Sontheim. Nach der Ankunft in Ibiza freut er sich aber erst einmal „auf das gemeinsame Abendessen und dann vor allem auf eine erfrischende Dusche“.
Auch Ulrike Schindler aus Pfaffenhofen an der Ilm ist froh, dass die Busfahrt und die Fahrt mit der Fähre überstanden sind. „Es war schon ziemlich anstrengend, vor allem weil der Bus bis auf den letzten Platzt besetzt war.“ Aber nachdem alle gut angekommen sind und die Übelkeit von der Schifffahrt wieder gewichen ist, freut sie sich „auf viele neue Begegnungen und neue Erlebnisse in Spanien“ und wünscht sich, dass auch der Spaß nicht zu kurz komme.
Die Diözesanvorsitzende der Katholischen Landjugendbewegung, Katharina Tolkner (22) aus Erkheim, sagt ebenfalls: „Die Fahrt war richtig anstrengend, aber durch die Spannung und den freundlichen Empfang ist alles bereits wieder gewichen.“
Der Leiter des Bischöflichen Jugendamtes, Diözesanjugendpfarrer Florian Wörner, der die Fahrt ebenfalls begleitet, ist über den bisherigen Verlauf sehr zufrieden. „Wir hatten eine gute Busfahrt, es hat alles reibungslos geklappt.“ Er berichtet außerdem, dass sich die jungen Pilger gut zusammen gefunden haben. „Während der Busfahrt haben wir uns gemeinsam auf das Motto des Weltjugendtages ‚In ihm verwurzelt und auf ihn gegründet, fest im Glauben’ vorbereitet. Ich freue mich über die gute Atmosphäre und die entstandene Gemeinschaft unter den Pilgern,“ sagt er.
Die 200 Pilger aus dem ganzen Diözesangebiet werden an den „Tagen der Begegnung“ bis 14. August im spanischen Ibiza teilnehmen und anschließend zum 26. Weltjugendtag nach Madrid fahren. Sie folgen damit der Einladung von Papst Benedikt XVI. an die Jugend der Welt. Mehr als eine Million Jugendliche werden in der spanischen Metropole vom 17. August bis 21. August erwartet, darunter 16.500 Jugendliche und 22 Bischöfe aus ganz Deutschland.