Ausbildung zum Trauerbegleiter
Für viele Menschen ist es eine Herausforderung, ihrer Trauer angemessenen Raum zu geben und gleichzeitig das eigene Leben neu zu gestalten. Das kirchliche St. Vinzenz-Hospiz in Augsburg sucht daher Menschen, die sich gerne zum Trauerbegleiter bzw. zur Trauerbegleiterin ausbilden lassen möchten. Anmeldeschlus ist am 11. Dezember.
Der Tod eines nahestehenden Menschen kann dazu führen, dass das gesamte Lebensgefüge aus dem Lot gerät. Lebensträume und -pläne ändern sich. Das St. Vinzenz-Hospiz Augsburg möchte Trauernde in dieser belastenden Situation nicht alleine lassen und sucht daher Menschen, die sich gerne als Trauerbegleiter oder Trauerbegleiterin qualifizieren lassen.
Was tun Trauerbegleiter genau?
Ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter stehen mit Verständnis und Gesprächsbereitschaft zur Seite. Sie begleiten in wertschätzender und respektvoller Atmosphäre durch die Zeit der Trauer mit all ihren Facetten. Sie unterstützen Trauernde auch dabei, bewusst Abschied zu nehmen, den Verlust zu integrieren und neue Lebensperspektiven zu entwickeln.
Wann startet die nächste Qualifizierung?
Die nächste externe Schulung (Anbieter: Bildungswerk des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V.) startet im Frühjahr 2021. Der Kurs gliedert sich in vier Teile mit Abschluss-Zertifikat. In dieser Schulung werden alle notwendigen Grundlagen vermittelt, für eine gute Begleitung im Gespräch in der Einzelbegleitung oder in einem Trauer-Café. Die Eigenbeteiligung beträgt 100 Euro zzgl. Fahrtkosten.
Weitere Informationen und Auskünfte unter: 0821 / 261650 oder per Mail unter sozialdienst.st-vinzenz-hospiz@bistum-augsburg.de