Menü
Wichtiges

Bayerischer Rundfunk überträgt in seinem Hörfunkprogramm Bayern 1 am Ostermontag den Festgottesdienst aus der Kemptener Basilika St. Lorenz

Basilika St. Lorenz in Kempten.
Basilika St. Lorenz in Kempten., © Pfarrei St. Lorenz
25.03.2013

Augsburg (pba). Der Bayerische Rundfunk überträgt in seinem Hörfunkprogramm Bayern 1 den Ostergottesdienst am Montag, 1. April 2013 ab 10 Uhr, aus der Basilika St. Lorenz in Kempten. Zelebrant und Prediger ist der Dekan und Stadtpfarrer Dr. Bernhard Ehler. Musikalisch gestaltet wird die Messfeier vom Vokalensemble und dem Orchester der Basilikamusik St. Lorenz unter der Leitung von Benedikt Bonelli.

Aufgeführt wird die „Missa in C" für Chor und Orchester von Franz-Xaver Richter. Die Messe des Kemptener Vize-Kapellmeisters Richter wurde mit Bedacht ausgewählt, da die Fürstabtei Kempten über Jahrhunderte ein bedeutender Ort für die Schaffung geistlicher Musik in unserem Land gewesen ist.

Die Basilika St. Lorenz ist eine ehemalige Benediktinerstiftskirche des Fürststiftes Kempten und als das älteste Gotteshaus vor Ort ein weithin sichtbares „Wahrzeichen der Stadt". In der heutigen Form ist die Kirche das erste barocke Bauwerk nach dem dreißigjährigen Krieg im süddeutschen Raum und damit Anfang einer ganzen Stilepoche.

Bis zur Säkularisation war sie zugleich Klosterkirche (Chorraum) und Pfarrkirche (Langbau). Heute ist die Basilika die Kirche für die Pfarrei St. Lorenz, aber auch ein geistlicher Ort für viele Gläubige aus der Umgebung. Die Lorenz-Basilika ist auch der Ort der City-Seelsorge für die Stadt Kempten und den Umkreis.