Menü
Wichtiges
Soziales

Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr zugunsten von SKM und SkF

28.10.2016

Der Rotary Club Augsburg macht sich dieses Jahr für Obdachlose und Langzeitarbeitslose in Augsburg stark. Dazu kommt am Montag, 21. November, um 20 Uhr das Musikkorps der Bundeswehr zu einem Benefizkonzert in den Kongress am Park. Der Erlös der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Bischof Dr. Konrad Zdarsa steht, fließt in zwei Projekte von SKM (Kath. Verband für soziale Dienste e.V.) und SkF (Sozialdienst katholischer Frauen e.V.). Karten im Vorverkauf gibt es im Flohmarktladen collage – Kunst, Krempel & Kultur (Heilig-Kreuz-Straße 19), bei der SkF-Geschäfsstelle oder beim AZ-Kartenservice. Mehr über die Arbeit der beiden sozialen Fachverbände finden Sie auf den Seiten von SkF und SKM.

Für Musikliebhaber sind die Auftritte des Musikkorps der Bundeswehr zu einem festen Termin im kulturellen Programm der Fuggerstadt geworden. Bereits zum 13. Mal gastiert das Konzertorchester unter der Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling auf Einladung der Rotarier in Augsburg. Die Bundeswehr stellt das Orchester kostenfrei zur Verfügung. Dadurch ermöglicht sie die Unterstützung verschiedener sozialer und kultureller Projekte in der Region. Mehr als 200.000 Euro – die ausschließlich für lokale Zwecke gespendet wurden – sind durch die Benefizkonzerte des Rotary Club Augsburg schon zusammengekommen.

Dr. Ralf Walter, Präsident des Rotary Club Augsburg, ist stolz auf die erfolgreiche Partnerschaft mit den Musikern. „Das Benefizkonzert wird mit großem ehrenamtlichem Einsatz auf die Beine gestellt und trägt wesentlich zu unserem sozialen Engagement bei.“ Begeisternd sei das breite Repertoire, das das Konzertorchester beherrscht: Neben Militärmusik und klassischen Symphonien steht in diesem Jahr ein Medley mit Songs der legendären Popband Queen auf dem Programm. Als besonderes Highlight präsentiert das Musikkorps die Welturaufführung eines neu bearbeiteten Fürst Fugger Marschs. Das ursprünglich von Paul Kuen verfasste Werk wurde von Gernot Keller neu entdeckt und durch den Berliner Komponisten Siegmund Goldhammer neu arrangiert.

Der Konzerterlös geht dieses Jahr an zwei Sozialdienste in Augsburg, die sich der Arbeit für Obdachlose und Langzeitarbeitslose verschrieben haben: Kath. Verband für soziale Dienste e.V. (SKM) und Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF). Konkret werden zwei Projekte unterstützt. Der SKM Augsburg schafft einen dringend benötigten Bauwagen für die Zirbelwerkstatt an. Das Projekt bietet langzeitarbeitslosen Menschen sowie anerkannten arbeitssuchenden Asylbewerbern die Chance, ihre Fertigkeiten in einem geregelten und kreativen Arbeitsprozess - in erster Linie durch Urban Gardening-Projekte im öffentlichen Raum sowie durch die Veredlung von Sachspenden (Upcycling) für den Flohmarktladen collage - einzubringen. Ziel der Maßnahme ist es, Arbeitssuchende wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Der SkF wird ein Projekt mit und für Frauen starten, die von Obdachlosigkeit bedroht und betroffen sind. An seiner Beratungsstelle InBeLa - für Frauen in besonderen Lebenslagen kann durch die Unterstützung zweimal pro Woche ein Mittagstisch angeboten werden – der erste Schritt für die geplante Frauenpension.