Benefizkonzert für den Bischöflichen Hilfsfonds Pro Vita
Augsburg (pba). Die Augsburger Domsingknaben haben am Sonntag, 8. Mai 2011, ihr traditionelles Muttertagskonzert im Kirchheimer Zedernsaal veranstaltet. Im nahezu ausverkauften Konzertsaal des Fuggerschlosses konnte ein Gesamterlös von über 5.000 Euro aus Eintritt und Spenden erzielt werden, der ohne Abzüge an den Bischöflichen Hilfsfonds Pro Vita geht.
Der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa, der Vorsitzender des Kuratoriums für den Bischöflichen Hilfsfonds Pro Vita ist, gratulierte den anwesenden Müttern zum Muttertag und bescheinigte dem Domkapellmeister Reinhard Kammler: „Sie haben ein tolles A-Capella-Instrument“. Die katholische Grundhaltung, die sich für ein Bejahen des Lebens von Anfang an einsetzt, sei schon bei der Namenswahl „Pro Vita“ erkennbar. „Pro“ stehe für eine positive, bejahende Einstellung gegenüber dem Leben, sagte Bischof Konrad Zdarsa.
Vor zwölf Jahren wurde der Hilfsfonds von dem damaligen Bischof Viktor Josef Dammertz OSB gegründet. Er unterstützt schwangere Frauen und junge Familien, die durch die Geburt eines (weiteren) Kindes in finanzielle Nöte geraten sind. Dank Spenden und der Erträge der Stiftung Pro Vita können jährlich etwa 500 Mütter und ihre Kinder unbürokratisch Hilfe finden, wenn die eigenen Mittel für die Babyausstattung, die Kaution für eine größere Wohnung, für Hilfsmittel bei Behinderung eines Kindes etc. nicht ausreichen. Extreme Notsituationen überbrückt Pro Vita sogar mit Soforthilfen in bar. Gerade Mehrkindfamilien und Alleinerziehende kommen ohne solche Zuschüsse oft schwer über die Runden.
Die Augsburger Domsingknaben sangen unter der Leitung von Domkapellmeister Reinhard Kammler Frühlingslieder, Madrigale, Alpenländische Volkslieder und Evergreens.