Bergexerzitien: Angebote von Februar bis November
Augsburg (pba). Berge sind Orte, die sich in besonderer Weise für eine spirituelle und existentielle Auseinandersetzung mit Fragen der eigenen Lebenswirklichkeit und Gotteserfahrung eignen. Deshalb laden der Fachbereich "Bergexerzitien und Pilgerwanderungen" in der Diözese Augsburg sowie das Exerzitienreferat der Erzdiözese München/Freising auch heuer wieder alle Interessierten zu Bergexerzitien in den Monaten Februar bis November ein.
Die Touren dauern in der Regel vier bis sechs Tage und sind bestimmt durch das tägliche Wandern in den Bergen. Jeder Tag steht dabei unter einem anderen Thema. Zeiten des Alleinseins und Schweigens wechseln sich mit Zeiten des Gesprächs und der Begegnung ab. Texte, die von der menschlichen Gottessuche in den Bergen erzählen, begleiten die Teilnehmer auf ihrem Weg. Die Touren werden von geschulten Leiter/-innen geführt.
Knut Waldau, Leiter der Abteilung Bergexerzitien im Bistum Augsburg, ist zuversichtlich, dass das spirituelle Angebot auch dieses Jahr wieder auf großes Interesse stoßen wird: „Im letzten Jahr haben wir 16 Touren mit jeweils elf bis zwölf Teilnehmern angeboten. Das sind rund 200 Teilnehmer insgesamt. Bei den diesjährigen Angeboten sind bereits jetzt vier Touren ausgebucht, andere haben eine Warteliste.“ Das Altersspektrum der Teilnehmer sei recht bunt gemischt, der Schwerpunkt liege jedoch bei den 45- bis 60-Jährigen, so Waldau.
Voraussetzungen für die Teilnahme an Bergexerzitien sind solide Vorerfahrungen im Bergwandern und entsprechende Ausrüstung. Die Bergtouren sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen eingeteilt: leicht, mittelschwer und schwer. Die tägliche Gehzeit kann bei allen Touren acht Stunden betragen. Leichte Touren führen über befestigte und markierte Wege, die tägliche Aufstiegsleistung liegt unter 1.000 Höhenmetern. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit wird auch hier vorausgesetzt. Mittelschwere Touren führen teilweise durch wegloses Gelände mit kurzen Kletterstellen im 1. Grad, täglich können dabei bis 1.200 Höhenmeter angestiegen werden. Bei schweren Touren können die Anstiege bis zu 1.500 Höhenmeter betragen.
Für alle, die selbst spirituelle Tage in den Bergen leiten möchten, gibt es eine Fortbildung vom 19. bis 22. Oktober im Kloster Neustift in Brixen. Die Fortbildung vermittelt elementare Kenntnisse über das sichere Unterwegssein mit Gruppen. Außerdem stellt sie Methoden für die inhaltliche Gestaltung vor. Die thematischen Einheiten werden weitgehend im Freien durchgeführt. Der Kurs wendet sich an alle, die sich für das Konzept der Bergexerzitien interessieren und mit der grundlegenden Thematik des Angebots vertraut sind. Anmelden kann man sich auf den Seiten der Bergexerzitien unter http://www.bergexerzitien.de/. Dort finden sich auch weitere Informationen zu allen Angeboten und den Anmeldevoraussetzungen.