Menü
Wichtiges
Drei Männer von Bischof Mixa zu Diakonen geweiht

„Berufen die Liebe Gottes glaubwürdig zu bezeugen“

11.02.2010

Augsburg. Bischof Dr. Walter Mixa hat heute drei bewährten Männern die Weihe zum Ständigen Diakon gespendet. „Ihr seid berufen die Liebe Gottes glaubwürdig zu bezeugen“, erklärte Bischof Mixa den Neugeweihten und forderte sie auf, den Menschen die Liebe Gottes insbesondere durch Spendung der Sakramente in tätiger Weise weiterzugeben. Aufgabe des Diakons sei es, die Frohe Botschaft Jesu Christi zu verkünden und selbst danach zu leben und zu handeln, sagte der Bischof.

Zu Ständigen Diakonen wurden folgende Männer geweiht:

Anton Schedel aus der Pfarrei „Christi Auferstehung“ in Memmingen, geboren am 30. August 1958, Finanzbeamter, verheiratet, drei Kinder,

Georg Steinmetz aus der Pfarrei „St. Martin Lauingen“, geboren am 10. April 1961, Orgelbaumeister, verheiratet, zwei Kinder und

Christian Wild aus der Dompfarrei „Zum Heiligsten Herzen Jesu“ in Augsburg, geboren am 2. Juni 1954, Diplom-Grafik-Designer, Geschäftsführer des "moritzpunkt" in Augsburg, verheiratet, zwei Kinder.

Zur Liturgie der Weihe gehörte die Bereitschaftserklärung der Weihekandidaten und bei den verheirateten Weihekandidaten auch die öffentliche Bereitschaftserklärung der Ehefrauen. Zur Allerheiligenlitanei legten sich die Kandidaten als Zeichen der Demut vor den Altar. Zur Weihe traten sie einzeln vor den Bischof, der ihnen durch die Handauflegung und Gebet das Sakrament der Weihe spendete. Anschließend wurde ihnen die Diakonenstola als Zeichen ihrer geistlichen Vollmacht und die Dalmatik, das liturgische Gewand des Diakons, überreicht. Sie versprachen dem Bischof und seinen Nachfolgern Ehrfurcht und Gehorsam sowie die tägliche Verrichtung des Stundengebetes. Zum Zeichen, dass sie von nun an das Evangelium verkünden dürfen, überreichte ihnen der Bischof symbolisch das Evangeliar.