Menü
Wichtiges
Prälat Josef Heigl: „Nichts ist todsicherer als der Tod“

Bis 26. November: Ausstellung „Totentanz“ im Augsburger Diözesanmuseum

04.11.2011

Augsburg (pba). Noch bis 26. November 2011 ist im Augsburger Diözesanmuseum St. Afra die Sonderausstellung „Totentanz" des Augsburger Künstlers Georg Bernhard zu sehen. Bereits bei der Eröffnung der Ausstellung im September hat der Dompfarrer und erste Vorsitzender des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V., Prälat Josef Heigl, zum Thema Tod und Sterben referiert. Er beschrieb die Eindringlichkeit der 35 Totentanzzeichnungen von Georg Bernhard, die sich damit beschäftigten, dass der Tod nicht in unser Belieben gestellt sei. Der Tod spiele für Jeden eine Rolle. „Nichts ist todsicherer als der Tod", sagte Prälat Heigl zu den Gästen, „denn er trifft jeden". „Aber mit dem Tod wollen wir in der Regel nichts zu tun haben", so Prälat Heigl, „das Sterben hat keinen natürlichen Platz in unserem Leben."

Prälat Josef Heigl legte den Gästen ans Herz, die Zeichnungen von Georg Bernhard auf sich wirken zu lassen. So würden sie unmittelbar mit dem eigenen Sterben konfrontiert. „Diese Gedanken helfen, ein Leben bis zuletzt und ein Sterben in Würde möglich zu machen", sagte Prälat Heigl.

Die einzelnen Exponate der Sonderausstellung erinnern an mittelalterliche Gemäldezyklen. Auch im Bistum Augsburg zeugen beispielsweise die Totentänze in Füssen um 1600 und Babenhausen von 1722 davon, dass dieses Thema seit dem Mittelalter nie ganz in Vergessenheit geraten war. Der Totentanz erlebt seit dem 19. Jahrhundert eine Renaissance. Grund dafür waren vor allem die schrecklichen Erfahrungen der Kriege.

Für den Künstler Georg Bernhard (* 1929), Kunstpreisträger des Bezirks Schwaben 2007, waren eigene Erfahrungen mit dem Tod Ausgangspunkt für das Werk. Daraus ist nach den alten Vorbildern der Zyklus „Totentanz" entstanden, der verschiedene Sichtweisen von Leben und Tod beleuchtet.

 

Bis 26. November kann die Sonderausstellung im Diözesanmuseum zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.

Die Adresse lautet:

Diözesanmuseum St. Afra, Kornhausgasse 3-5, in 86152 Augsburg.