Bischof Konrad Zdarsa eröffnet Misereor-Aktion in Seeg/Allgäu

Augsburg (pba). Am heutigen Sonntag, 4. März 2012, ist die Misereor-Aktion für das Bistum Augsburg eröffnet worden. Der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat in der Pfarrkirche St. Urlich in Seeg/Allgäu zusammen mit dem Verbändereferent, Domkapitular Monsignore Dr. Wolfgang Hacker, und dem Ortspfarrer, Monsignore Alois Linder, sowie weiteren Geistlichen einen festlichen Gottesdienst gefeiert. In der Fastenaktion 2012 hat das kirchliche Hilfswerk Misereor ein besonderes Augenmerk auf die Kinder und Jugendlichen in Slums. Unter dem Motto „Menschenwürdig leben. Kindern Zukunft geben!“ setzt sich das kirchliche Hilfswerk ein im Kampf gegen Armut, Hunger und Krankheit in der Welt. Eine Bildergalerie über den Gottesdienst und den einzelnen Ständen bei der Misereor-Eröffnung sehen Sie hier.
Viele Gläubige, darunter zahlreiche Eltern mit ihren Kindern, waren in die Seeger Pfarrkirche gekommen. Der Kinderchor, die Instrumentalgruppe Scintilla und zahlreiche Kinder beteiligten sich an der Gestaltung des Gottesdienstes. Die Kinder machten auf die Not ihrer Altersgenossen aufmerksam, die weltweit in Elendsvierteln der Großstädte leben. Verbände, kirchliche Gruppen und Eine-Welt-Initiativen boten ein vielfältiges Programmg im Rahmen der der Eröffnung. An 22 Ständen konnten die Besucher im Gemeindehaus von Seeg vielfältige „Eine-Welt“-Aktionen kennen lernen.
Den Abschluss der Misereor-Aktion bildet die bundesweite Kollekte in den Sonntagsgottesdiensten am Misereor-Sonntag, dem 5. Fastensonntag (25. März 2012). Im letzten Jahr konnten bundesweit 17 Millionen Euro bei dieser Kollekte gesammelt werden. Davon stammen knapp 1.024.000 Euro aus der Diözese Augsburg. Zusätzlich haben Spender aus dem Bistum 290.000 Euro an das Hilfswerk überwiesen.