Bistum Augsburg beim 2. Ökumenischen Kirchentag in München

Augsburg (pba). Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, Bischöflicher Beauftragter für Ökumene und interreligiösen Dialog im Bistum Augsburg, hat heute in einem Pressegespräch die Initiativen, Projekte und Materialen der Diözese Augsburg zum bevorstehenden zweiten Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) in München vorgestellt. Meier erklärte vor zahlreichen Journalisten aus der Region Augsburg: „Da das Osterfest in diesem Jahr wieder gemäß den westlichen und östlichen Traditionen auf dasselbe Datum fällt, bietet sich beim kommenden zweiten Ökumenischen Kirchentag in München die Chance für eine gemeinsame Feier des Abendlobs, der Vesper.“ Eine gemeinsame Eucharistiefeier werde es jedoch nicht geben, sagte Prälat Meier.
Ein besonderer Beitrag des Bistums Augsburg zum ÖKT sei ein Gottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Walter Mixa. Des Weiteren gebe es einen gemeinsamen Stand, den das Bistum Augsburg, vertreten durch den Diözesanrat der Katholiken, und der Kirchenkreis Schwaben in ökumenischer Verbundenheit organisierten, so der Ökumenebeauftragte.
Gemeinsam mit Pfarrer Reiner Hartmann aus Landsberg, Mitglied der Bischöflichen Ökumene-Kommission im Bistum Augsburg, und Dr. Robert Ochs, Theologischer Referent im Ökumenereferat des Bistums Augsburg, seien außerdem pünktlich zum ÖKT die „Charta Oecumenica“ (Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen Europas) überarbeitet worden, ein Begleitheft für die gemeinsame Feier des Abendlobs erstellt und ferner ein „Ökumenisches Abendlob für die Osterzeit“ ausgearbeitet worden.
Prälat Meier hat bereits in der laufenden Fastenzeit, „um sein Leben und Wirken besser zu verstehen“, als Domprediger in der Augsburger Marienkathedrale Predigten zu „Martin Luther“ gehalten, die in der Augsburger Schriftenreihe des Sankt Ulrich Verlages verlegt sind.