Buchvorstellung: „Ich bleib’ dann mal da - Pilgerwege im Bistum Augsburg“

Augsburg (pba). Der Arbeitskreis „Kirche und Sport“ im Bistum Augsburg hat einen neuen Pilgerführer mit 20 zum Teil noch unbekannten Pilgerwegen im Bistum Augsburg unter dem Titel „Ich bleib’ dann mal da…“ herausgegeben.
Der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, sagte bei der Buchvorstellung am 11. Mai in Augsburg: „Pilgern ist ein Phänomen, das in allen Religionen zu beobachten ist. Es kann auch als Gebet mit den Füßen bezeichnet werden, bei dem etwas Geistliches geschieht.“ Das Buch führe im schwäbisch-bayerischen Bereich auf einen spirituellen Weg, so Grünwald. Weihbischof Grünwald ist neben seinem Amt als Diözesanadministrator Referent für Pilger- und Wallfahrtswesen im Bistum Augsburg.
Der Verbändereferent der Diözese Augsburg, Domkapitular Monsignore Dr. Wolfgang Hacker, betonte in seinem Grußwort, dass der Mensch als Einheit von Leib, Seele und Geist auf einem Pilgerweg lebendige Erfahrungen mache, und dass das Wandern, in der Gruppe oder allein, Fragen nach dem eigenen Leben aufwerfe.
Zahlreiche Autoren stellen in dem Buch „Ich bleib’ dann mal da...“ die unterschiedlichen Pilgerwege vor. Die einzelnen Verfasser beschreiben und erzählen von den Routen, die sich über das ganze Diözesangebiet erstrecken. Zu jedem beschriebenen Weg enthält der Führer eine Karte der Wegstrecke.
Das Buch „Ich bleib’ dann mal da…“ ist mit einem Vorwort von Domkapitular Hacker im Kunstverlag Josef Fink erschienen.