Menü
Wichtiges
Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland

Chorjahresbericht der Augsburger Domsingknaben erschienen

26.08.2011

Augsburg (pba). Der neue Chorjahresbericht der Augsburger Domsingknaben ist soeben erschienen und informiert über die zahlreichen Unternehmungen und Engagements der jungen Sänger von September 2010 bis Juli 2011. Das ganze Jahr über beteiligten sich Augsburger Domsingknaben mit ihren unterschiedlichen Gruppen musikalisch am liturgischen Dienst bei Gottesdiensten im Augsburger Hohen Dom. Darüber hinaus boten die jungen Sänger regelmäßig Orgelmusik, Gregorianischen Choral oder Chormusik in der Konzertreihe „Cantate Domino“ im Hohen Dom dar.

Konzertreisen führten die Domsingknaben im September 2010 nach Südtirol, im Dezember 2010 nach Moskau und im März 2011 nach Litauen.

Zusammen mit dem Residenz-Kammerorchester München beteiligten sich die Augsburger Domsingknaben beispielsweise am Festival „Bach in Rokoko“ im September 2010 in der Frauenkirche Günzburg. Dabei führten sie unter anderem das Weihnachtsoratorium BWV 248 von Johann Sebastian Bach auf und die Motette zu sechs Stimmen „Adoramus te, Christe“ von Claudio Monteverdi.

Am 8. Mai 2011 sangen sie ein Benefizkonzert im Zedernsaal im Schloss Kirchheim zu Gunsten des Bischöflichen Hilfsfonds pro vita. Dabei erklangen Frühlingslieder, Madrigale, Alpenländisches und Evergreens.

Im Juli 2011 beteiligten sie sich bei Konzerten im Augsburger Fronhof. Der Kammerchor der Augsburger Domsingknaben führte zusammen mit den Prager Sängern „SUK-Symphony“ Ludwig van Beethovens einzige Oper „Fidelio“ auf. Ein weltliches Programm präsentierten sie unter der Leitung von Domkapellmeister Reinhard Kammler am 23. Juli 2011 mit dem Titel „Von Mozart bis ‚MOZ-ART’“.

Neben einer Gesangsausbildung erhielten die Knaben im letzten Jahr wieder musikalische Früherziehung und Unterricht auf den Instrumenten Klavier, Oboe, Block- und Querflöte, Violine oder Gitarre. An insgesamt acht Instrumentalvortragsabenden brachten die jungen Künstler Musik aus verschiedenen Epochen, diversen Ländern und von bekannten sowie unbekannten Komponisten dar. Im Solovortrag, im Duett oder Ensemble spielten sie unter anderem Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart sowie William Gillock und Johann Vanhal.

Kontakt zu den Augsburger Domsingknaben gibt es unter:

Augsburger Domsingknaben

Haus St. Ambrosius

Hoher Weg 30

86152 Augsburg

www.augsburger-domsingknaben.de