Der Weihnachtslieder - Adventskalender

Augsburg (pba). Morgen startet der Weihnachtslieder-Adventskalender: Ab 1. Dezember wird täglich bis 24. Dezember ein Advents- oder Weihnachtslied auf der Homepage der Diözese Augsburg https://bistum-augsburg.de und auf der Facebook-Seite http://facebook.com/bistumaugsburg vorgestellt. Dabei überraschen bei den überwiegend bekannten Liedern oft nicht nur ihre Herkunft und die Entstehungsgeschichte, sondern auch das Alter. Kennen Sie zum Beispiel das älteste Weihnachstlied? Oder Kennen Sie das älteste deutschsprachige Weihnachstlied?
Advent ist für Christen die Zeit des Wartens: Warten auf die Geburt des Mensch gewordenen Gottes Sohnes. Das Fest anlässlich der Ankunft Jesu Christi auf Erden wird bereits seit dem 4. Jahrhundert gefeiert. In der Adventszeit gibt es viele Bräuche, um - gerade für Kinder - die Zeit des Wartens auf das Christkind zu verkürzen: Ein Brauch, der im 19. Jahrhundert entstanden ist, ist beispielsweise der Adventskranz oder das Öffnen eines Türchens am Adventskalender oder auch das gemeinsame Singen in der Familie von Advents- und Weihnachtsliedern.
Der musikalische Adventskalender will nicht nur die Zeit des Wartens auf die Geburt Jesu Christi „verkürzen“, sondern auch dazu einladen, die Lieder gemeinsam zu singen. Denn schon der Heilige Augustinus hat gesagt: „Wer singt betet doppelt“. Singen berührt bekanntlich Herz und Seele. Eine wunderbare Einstimmung auf das Weihnachtsfest.