Die Notfallseelsorge im Bistum Augsburg wirbt um ehrenamtliche Unterstützung

Augsburg (pba). Mit der Notfallseelsorge leisten die Kirchen einen wichtigen Dienst für Menschen in akuter Not. Ziel der Notfallseelsorge ist es, Menschen in den ersten Stunden einer existentiellen Krise zu helfen. Die Notfallseelsorge arbeitet ökumenisch. Sie ist Teil der psychosozialen Notfallversorgung und arbeitet eng mit örtlichen Kriseninterventionsteams der Rettungsdienste zusammen. Sie übernimmt damit eine Brückenfunktion zur Pfarrgemeinde. Um vor Ort weitere ehrenamtliche Helfer zu werben, bietet die Notfallseelsorge im Oktober Informationsabende an.
Denn dieser wichtige Dienst, den die Notfallseelsorge Rund um die Uhr anbietet, kann nur gewährleistet werden, wenn er auf viele Schultern verteilt ist. Diakon Dr. Edgar Krumpen, Leiter der Notfallseelsorge im Bistum Augsburg, lädt deshalb gemeinsam mit Pfarrer Dirk Wollenweber, dem Beauftragen der Evangelischen Landeskirche, zu diesen Abenden ein. Dort können sich Interessierte über die Möglichkeiten einer ehrenamtlichen Mitarbeit bei der Notfallseelsorge informieren. Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich.
Raum Donau-Ries
Dienstag, 07.10.2014, 19.30 Uhr
Kath. Pfarrheim Riedlingen, Küsterfeldstraße 1, 86609 Donauwörth
Raum Pfaffenhofen/ Ilm
Donnerstag, 09.10.2014, 19.30 Uhr
Kath. Pfarrheim, Scheyerer Str. 4 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
Raum Neuburg/ Donau
Mittwoch, 15.10.2014, 19.30 Uhr
19.30-20.30 Uhr
Jugendheim, Schusterweg 3, 86633 Feldkirchen
Raum Starnberg
Donnerstag, 16.10.2014, 19.30 Uhr
19.30-20.30 Uhr
Pfarrzentrum St. Maria, Mühlbergstraße 6, 82319 Starnberg
Raum Schrobenhausen
Dienstag, 21.10.2014, 19.30 Uhr
19.30-20.30 Uhr
Kath. Pfarrheim, Griesweg 25, 86529 Schrobenhausen OT Mühlried
Weitere Informationen gibt es auch auf den Seiten der Notfallseelsorge