Menü
Wichtiges

Diözesane Eröffnung der Misereor-Aktion in Dinkelscherben: Mehr als 800 Besucher

Siegfried Fietz (links) studierte mit 3 Kinderchören sein neues Kindermusikal "Falsches Spiel im Reisfeld" ein.
Siegfried Fietz (links) studierte mit 3 Kinderchören sein neues Kindermusikal "Falsches Spiel im Reisfeld" ein.
25.02.2013

Mit einem lebendigen Familiengottesdienst hat am vergangenen Sonntagvormittag die diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion in der Dinkelscherbener St. Simpertkirche begonnen. Mehr als 800 Besucher waren der Einladung der katholischen Verbände, der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden der Diözese und der Pfarrei St. Anna in Dinkelscherben gefolgt, um am bunten Eine-Welt-Programm für Jung und Alt teilzunehmen. Auf Einladung von Misereor war Bischof Juan Bautista Gavilán aus Paraguay gekommmen. In diesem Jahr hat das bischöfliche Hilfswerk Misereor seine Aktion unter das Motto "Wir haben den Hunger satt!" gestellt.

Die Frage nach dem Hunger des Menschen griff Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier in seiner Ansprache auf. Er stellte den kleinen Jungen aus dem achten Kapitel des Markusevangeliums vor, der mit den sieben Broten alles gab, was er besaß. Angesteckt durch seine Freigebigkeit, öffneten auch die anderen Zuhörer Jesu ihre Taschen. Das Wunder geschah und alle wurden satt.

"Brotvermehrung ereignet sich dort, wo Menschen zu teilen beginnen", sagte Prälat Meier dazu. "Einfach einmal damit anfangen: Statt über die Dunkelheit schimpfen ein Licht anzünden; statt von Frieden und Gerechtigkeit im Großen träumen in den eigenen vier Wänden helfen, dass der Haussegen nicht schief hängt". So erst könne das Wunder geschehen. Misereor lade jedes Jahr neu ein, mit den Armen, den Kranken und Hungernden in dieser Welt zu teilen. Ein besonderes Lob zollte der Prediger den katholischen Verbänden, allen voran der Katholischen Landvolkbewegung, die Zeit und Geld aufwendeten, um die Misereor-Eröffnungsaktion zu ermöglichen.

Dass dies ansteckt, das zeigte die anschließende Begegnung der vielen kleinen und großen Besucher im Pfarrheim von St. Anna und im Musikerheim. 12 katholische Verbände und Gruppen aus der Gegend und aus der ganzen Diözese präsentierten ihre Eine-Welt-Arbeit. Nicht nur zu lesen und zu bestaunen gab es viel, sondern auch zum Probieren und Ausprobieren. Ein leckeres Solidaritätsessen, dessen Erlös an ein Misereor-Projekt gespendet wird, half den "Mittagshunger" zu stillen.

Durch das Nachmittagsprogramm führten Stefan Siegel und Dr. Vera Schanz von der Katholischen Landvolkbewegung. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete eine Vorführung des neuen Kindermusicals "Falsches Spiel im Reisfeld" von und mit Siegfried Fietz. Der Künstler war nach Dinkelscherben gekommen und hatte mit etwa 60 Kindern aus 3 Kinderchören aus der weiteren Umgebung das neue Misereor-Stück von „Rucky Reiselustig“ einstudiert und auf die Bühne gebracht. Mit einer Besinnung zum neuen Misereor-Hungertuch unter dem Thema "Wieviele Brote habt ihr?", endete der erlebnisreiche und kurzweilige Aktionstag.

Zur Übersicht Neuigkeiten