Diözese startet „Zentrum Kindertageseinrichtungen“

Bobingen/Augsburg (pba). In Bobingen ist heute das neue Zentrum Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg vorgestellt worden. Bei einem Pressegespräch im katholischen Kindergarten Arche Noah stellten der Generalvikar der Diözese, Prälat Karlheinz Knebel, und Finanzdirektor Dr. Klaus Donaubauer das Projekt vor. Generalvikar Knebel betonte, dass die Diözese Augsburg mit dem Zentrum Kindertageseinrichtungen den Pfarrern vor Ort Hilfestellung geben will. „Die Pfarrer werden durch professionelle Hilfe im Hintergrund unterstützt. So werden sie entlastet werden und können sich wieder verstärkt den pastoralen, seelsorgerlichen Aufgaben zuwenden“, sagte Generalvikar Knebel. Er betonte die Notwendigkeit der Kindergartenpastoral: „Gerade in den Kindergärten können junge Menschen in besonderer Weise Kirche erfahren.“
Finanzdirektor Donaubauer sagte zu den Grundgedanken des Zentrums Kindertageseinrichtungen: „Wir wollen zentrale administrative Unterstützungs-Strukturen für die Kindergärten, -krippen und horte in den Bereichen Betriebsführung, Personalverwaltung und Personalentwicklung schaffen.“ Zudem werde das Rechnungswesen der beteiligten Einrichtungen vereinheitlicht, erklärte der Finanzdirektor. Er bestätigte außerdem: „Die Nachfrage für Unterstützung von unserer Seite ist groß.“ Besonders wichtig ist auch, dass das Projekt nach dem Prinzip der Freiwilligkeit durchgeführt wird. „Nur wer Unterstützung in diesen Bereichen von unserer Seite will, dem helfen wir.“
Generalvikar Knebel betonte bei der Vorstellung des Konzeptes zugleich, dass die Einrichtung des Zentrums nicht nur eine Neuordnung der Verwaltungsstrukturen bedeute, sondern die beteiligten Einrichtungen auch in Zukunft intensiv pastoraltheologisch vom Caritasverband und der Familienseelsorge begleitet werden. Zum Start des Projektes beteiligen sich 14 Kindertageseinrichtungen an dem neuen Zentrum. Für die nächsten zwei Jahre ist nun die Projektarbeit angedacht. Das bedeutet für die Diözese Augsburg, dass sie in den 14 Einrichtungen für 1120 Kinder, die in 50 Gruppen untergebracht sind und von 204 pädagogischen Fachkräften betreut werden, die Betriebsführung übernimmt.
Mit der Einrichtung des Zentrums Kindertageseinrichtungen werden die örtlichen Pfarrer und die Kirchenverwaltungen von Verwaltungs-, Buchhaltungs- und Personalaufgaben entlastet. Zugleich bleiben die jeweiligen Einrichtungen jedoch Teil der örtlichen Pfarrgemeinde, Träger der Kindertageseinrichtungen bleiben weiterhin die katholischen Pfarrkirchenstiftungen vor Ort. Damit übernehmen die Pfarreien diakonische Verantwortung für Familien vor Ort. Die Kindertageseinrichtungen stehen dabei auch für Kinder aus Familien anderer Glaubenshaltungen offen.
INFO:
Mit diesen Kindertageseinrichtungen startet das neue Zentrum:
• Augsburg, St. Remigius
• Beckstetten, St. Agatha
• Biburg, St. Andreas
• Bobingen, St. Felizitas
• Bobingen, St. Christophorus
• Bobingen, Arche Noah
• Eschenlohe, St. Clemens
• Königsbrunn, St. Ulrich
• Königsbrunn, St. Elisabeth
• Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung
• Königsbrunn, St. Michael
• Neusäß, St. Thomas Morus
• Peißenberg, St. Johannes Baptist
• Peißenberg-Wörth, St. Barbara