Menü
Wichtiges

"Don Bosco hat uns etwas zu sagen"

don-bosco-hat-uns-etwas-zu-sagen889696
© Offenes Seminar
25.01.2013

Das Offene Seminar hatte jüngst unter der Leitung von Pfr. Bernhard Waltner und Bildungsreferent Andreas Wachter zu einem Wochenende für 9-13jährige eingeladen. Über 40 Jungs aus der ganzen Diözese kamen ins Jugendhaus Elias, um gemeinsam den Heiligen Don Bosco näher kennen zu lernen, miteinander den Glauben zu feiern und die Freude aus dem Glauben zu erfahren.

"Von Don Bosco können wir heute tatsächlich etwas lernen", brachte es ein Teilnehmer bei der "Don Bosco Ralley" auf den Punkt. In mehreren Stationen lernten die Jugendlichen das Leben und Wirken des Heiligen näher kennen. Sie sahen, dass Don Bosco ein feines Gespür für die Situation gerade der Kinder und Jugendlichen hatte. Die Freude, die er ausstrahlte und die andere ansteckte, schöpfte er aus einer tiefen Beziehung zu Jesus Christus. "Don Bosco schöpfte die Kraft für seinen Dienst aus der Quelle des Glaubens, aus dem Evangelium und letztendlich aus seiner Freundschaft mit Christus", erklärte Pfr. Waltner. Er ermutigte die Jugendlichen, in dieser Christusverbundenheit zu wachsen. "Don Bosco würde heute sagen: Lebe dein Leben bewusst in der Freundschaft mit Christus und du wirst sehen, wie dies dein Leben reich macht. Bemühe dich im Leben, nach dem Vorbild Jesu den Menschen zu begegnen und du wirst sehen, wie du selbst dadurch beschenkt wirst."

Bei den gemeinsamen Zeiten in der Hauskapelle fanden die Jugendlichen immer wieder Zeit zur Stille und zum Gebet. Höhepunkt war schließlich der Abschlussgottesdienst. Beim gemeinsamen Singen kam die Freude direkt zum Klingen, dass Christus uns heute so nahe ist, uns anspricht und sich sogar im Sakrament der Eucharistie uns schenkt.

Natürlich war bei dem Wochenende auch Platz für Sport und Spiel, Schlittenfahren und Fußball. Vollewr Freude konnten die Jugendlichen so aus dem Allgäu wieder in ihre Pfarreien heimreisen.

www.offenes-seminar.de

Zur Übersicht Neuigkeiten