Doppeltes Jubiläum in Pfronten: 30 Jahre Haus St. Hildegard und 35 Jahre Mädchengemeinschaft „Der Neue Weg“

Augsburg (pba). Am vergangen Samstag ist in Pfronten ein doppeltes Jubiläum gefeiert worden: seit 30 Jahren gibt es das Haus der Begegnung St. Hildegard und bereits seit 35 Jahren wirkt die Mädchengemeinschaft „Der Neue Weg“. Über 150 Gäste aus der ganzen Diözese Augsburg kamen ins Allgäu, um das Jubiläum gemeinsam zu begehen. Der Leiter des Bischöflichen Seelsorgeamtes, Pfarrer Dr. Michael Kreuzer, feierte mit weiteren Konzelebranten und vielen Gästen in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Pfronten einen Gottesdienst. Hier finden Sie eine Bildergalerie zum Jubiläum.
Pfarrer Florian Wörner, Leiter des Bischöflichen Jugendamtes, bezog sich in der Predigt auf ein Zitat von Bernhard von Clairvaux, der die Liebe als etwas Großes bezeichnete, die immer zur Quelle zurück müsse, um darin wieder Kraft zu schöpfen. Er bestärkte die Festgemeinde darin, immer wieder an ihre Quelle zu kommen, um lebendige Christen in der Welt sein zu können und Zeugnis zu geben von der Liebe Gottes. Musikalisch und inhaltlich gestalteten die Mädchen des Neuen Weges den Gottesdienst.
Am Nachmittag wurden beide Jubiläen in einer Feierstunde begangen. Unter den zahlreichen Gästen waren viele Ordensfrauen, junge und ältere Frauen, die zur Mädchengemeinschaft gehören bzw. gehörten. Die Leiterin des Neuen Weges, Kathrin Kraus, stellte dabei fest: „Eigentlich gibt es keine ehemaligen ‚Neue-Weglerinnen’, da die Weggemeinschaft und das Anliegen bewusst als Christin in der Welt zu leben nie aufhört.“
Einige der Gäste erzählten von ihren Erinnerungen aus der Anfangszeit. Sr. Maria Hummel aus Oberschönenfeld berichtete von ihren Erinnerungen an die Medaillonübergabe 1990. Das Medaillon wird an Mädchen verliehen, die sich noch einmal ganz bewusst für ein Leben als Christin in ihrem Alltag und Umfeld entscheiden. Für Sr. Maria war die Erfahrung der Weggemeinschaft und das Medaillon der Beginn ihres Berufungsweges zur Ordensfrau.
Der erste geistliche Leiter, Pfarrer Edmund Gleich, zeigte die Geschichte des Kreuzes in der Hauskapelle auf. Schwester Hilde Müller, die das Haus St. Hildegard seit 2003 leitet, berichtete von diversen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen.
Vorgestellt wurden ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen des Neuen Weges, die vor allem geistliche und spirituelle Angebote für junge Mädchen aus dem ganzen Bistum Augsburg machen. Dabei erzählte beispielsweise eine „Neue Weglerin“ von ihrer eigenen Taufe im Jahr 2007 durch den ehemaligen geistlichen Leiter Pfarrer Christoph Leutgäb: „Ich habe hier erlebt und gelernt, wie lebendig Christsein ist. Und in mir ist der Wunsch gewachsen zu dieser Gemeinschaft zu gehören.“
Verschiedene Bilder und Fotoalben zeigten und erinnerten an wichtige Etappen der Entwicklung beider Institutionen. Der Festtag schloss mit einer gemeinsamen Dankandacht in der Hauskappelle des Hauses St. Hildegard.
Das Haus der Begegnung St. Hildegard wurde im Jahr 1982 eröffnet und beherbergt seither den Neuen Weg – aber auch viele andere Gruppen, wie z.B. Familienkreise, Ministrantengruppen, Schulklassen, Pfarrgemeinderäte. Sie finden im Haus St. Hildegard eine offene Atmosphäre, die nicht zuletzt durch die im Haus wohnenden Schwestern der Dillinger Franziskanerinnen und die Hauskapelle geprägt wird. Menschen finden hier eine geistliche Oase, an der sie Kraft schöpfen können für den Alltag.
Beim Neuen Weg, der Mädchengemeinschaft der Diözese Augsburg, treffen sich Mädchen und junge Frauen zwischen 10 und 30 Jahren zu Besinnungstagen, Ferienfreizeiten und Wochenenden. Am Christkönigsfest 1977 wurde die Jugendgemeinschaft von Bischof Stimpfle gegründet, um Mädchen und junge Frauen im Glauben und im Leben zu begleiten. Bei den Kursen und Veranstaltungen entsteht eine Weggemeinschaft, die über die aktive Zeit hinaus, prägend ist.
Kontakt:
Haus der Begegnung St. Hildegard, Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
www.hdb-hildegard.bistum-augsburg.de
Der Neue Weg, Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
www.neuer-weg.bistum-augsburg.de