Menü
Wichtiges
Pilgerweg

Ein Fest des Teilens - Martinusmantel macht auf dem Weg durch Europa Halt in Kaufbeuren

25.10.2016

Bei einem festlichen Gottesdienst in der Kaufbeurer Martinskirche ist am vergangenen Sonntag ein Teilabschnitt des europäischen Martinuswegs in der Diözese Augsburg feierlich eröffnet worden. Hauptzelebrant war Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier, der gemeinsam mit Prälat Werner Redies aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Stadtpfarrer Bernhard Waltner am Altar stand. Bereits eine Woche zuvor hatten die Martinspilger in Dasing das Bistumsgebiet betreten und den "Martinusmantel" über Augsburg-Oberhausen, Vilgertshofen und Thaining nach Kaufbeuren gebracht. Als verbindendes Zeichen wird derzeit der Mantel von Szombathely, dem Geburtsort des heiligen Martin bis nach Tours, dem Sterbeort in Frankreich, von Diözese zu Diözese weitergereicht. Vertreterinnen und Vertreter der Martinusgemeinschaft begleiten den Mantel durch Europa.

In seiner Predigt wies Prälat Meier auf drei Haltungen hin, die sich der heilige Martin zu eigen gemacht hat und die bis heute Gültigkeit habe. "Steht zum Herrn, findet euren Standort auf Augenhöhe zum bedürftigen Menschen, geht mit dem Herrn, bleibt mobil als Pendler zwischen dem Westen und Osten von Europa und kniet vor dem Herrn, bewahrt euch einen einfachen Lebensstil", so Prälat Meier. Oberbürgermeister Stefan Bosse sprach in seinem Grußwort von einem Zeichen der Freude, das heute von Kaufbeuren ausgehe. Es gelte, „das christliche Fundament, das Europa auszeichne, neu zu akzentuieren.“

Gemeinsam mit Stadtpfarrer Bernhard Waltner überreichte er den Martinusmantel an Vertreter der Diözese Rottenburg-Stuttgart. In ganz Europa soll der Martinusweg dazu beitragen, dem Glauben Hand, Fuß und Herz zu geben. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Kirchenchor und Orchester mit der Orgel-Solo-Messe von Josef Haydn gestaltet.

Nähere Informationen zur Mittelroute des neuen europäischen Kultur- und Pilgerwegs „Via Sancti Martini“, der durch Ungarn, Österreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich verlaufen wird, erhalten Sie auf der Seite www.martinuswege.eu.

 

 

Zur Übersicht Neuigkeiten