Ein „Gebetsexperiment“ im Advent
Augsburg (pba). Das Gebetsnetzwerk „Einfach gemeinsam BETEN“ lädt dieses Jahr in der Adventszeit zu einer besonderen Gebetsaktion ein. Die Idee:15 Minuten pro Tag Gott schenken, auf ihn hören und ihm antworten. Dafür haben Pfarrer Daniel Rietzler und Passionist Frater Dominikus Hartmann mit jungen Studenten aus dem Bistum eine Gebetskarte entworfen, die Impulse und Vorbereitungsgedanken für ein Morgen- und Abendgebet im Advent gibt. Soeben wurde sie zusammen mit einem Brief von Weihbischof Florian Wörner in die Pfarreien verschickt. Dieses „Gebetsexperiment“ solle Gläubigen und Interessierten dabei helfen, gerade in den kommenden Wochen einen neuen Zugang zum Gebet zu finden, schreibt der Weihbischof in seinem Brief. Er fände es schön, wenn die Aktion weitere Gläubige motiviere, bei „Einfach gemeinsam BETEN“ mitzumachen oder eine eigene regionale Netzwerkgruppe bei WhatsApp zu gründen.
Interessierte Pfarreien können eine größere Anzahl der Gebetskarten ab sofort beim Institut für Neuevangelisierung bestellen. Mitbeterinnen und Mitbeter von „Einfach gemeinsam BETEN“ stellen die Aktion dann am Ende des ersten Adventsgottesdienstes in den teilnehmenden Gemeinden vor. Anschließend werden die Gebetskarten an die Gläubigen verteilt.
„Einfach gemeinsam BETEN“ ist eine Initiative, die aus Impulsen und Gesprächen beim Weltjugendtag in Krakau 2016 entstanden ist. Aus dem Bistum Augsburg hat sie sich in zahlreiche deutschsprachige Bistümer verbreitet. Über 3.000 Teilnehmer, davon mehr als 2.000 Jugendliche, erhalten und teilen täglich einfache Gebetshilfen und Audioimpulse in einer WhatsApp-Gruppe. Inzwischen gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz 170 regionale Gruppen, die Teil des Gebetsnetzwerkes sind.