„Eine unbeirrte Anwältin für Menschen in Not“: Gudrun Schubert als Vorsitzende des SkF verabschiedet
Generalvikar Harald Heinrich hat Gudrun Schubert, der bisherigen Vorsitzenden des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Augsburg, im Namen von Bischof Konrad das Ulrichskreuz in Silber verliehen. Sie wurde gestern nach acht Jahren als Vorsitzende verabschiedet. Der Bischof würdigte das Engagement, das die ehrenamtliche Leitung eines Verbandes wie des SkF erfordere. „Es hat mir Respekt abgerungen, mit welcher Betroffenheit, Sachlichkeit und unerschrockener Zähigkeit Sie dafür eingetreten sind, Hilfen für Frauen in Not zu verstärken oder neu zu schaffen“, las der Generalvikar in der Kirche St. Peter am Perlach aus dem Schreiben des Bischofs vor. Mehr zum neuen Vorstand und dem Engagement des Sozialverbands gibt es auf den Seiten des SkF.
In seiner Predigt beim Festgottesdienst betonte Generalvikar Heinrich in Bezug auf das Damaskuserlebnis des späteren Völkerapostels Paulus, dass die Christusbegegnung einen Perspektivwechsel mit sich bringe. Christen schauen die Welt von unten an „aus dem Blickwinkel der Kleinen – der Kinder, der Kleingehaltenen und Kleingemachten, der Niedergedrückten.“ Es sei stets eine wichtige Aufgabe des SkF und auch immer der scheidenden Vorsitzenden Gudrun Schubert gewesen, diese Perspektive immer wieder kraftvoll zu betonen.
In der anschließenden Feierstunde bedankte sich auch Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl für die unermüdliche, sachliche und sympathische ehrenamtliche Vertretung der Belange von Menschen in Not. Dass Frau Schubert aus dem Amt scheide, mache ihn traurig, dies sei aber verbunden mit einem höheren Maß an Dankbarkeit für das große Engagement und die große Verantwortung, die Frau Schubert übernommen habe.
Für die Vorstandschaft bedankte sich die neue Vorsitzende des SkF, Doris Hallermayer. In Anspielung auf das Bild von Maria der Knotenlöserin in St. Peter zeigte sie sich dankbar, dass es dem Vorstand unter Führung von Gudrun Schubert und gemeinsam mit den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen gelungen sei, viele Knoten zu lösen und den Sozialverband stark für die Zukunft zu machen. So konnten in den letzten Jahren das Kinderhaus neu eröffnet und die Sanierung des Afraheims in die Wege geleitet werden.
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Augsburg (SkF) ist ein FrauenFachverband im Deutschen Caritasverband, der sozial gefährdeten Kinder, Jugendliche, Frauen, Familien und Senioren unterstützt. Der SkF-Ortsverein Augsburg wurde 1912 gegründet und betreut inzwischen 13 soziale Einrichtungen, in denen etwa 220 haupt- und 100 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen wirken. Ca. 5.000 Menschen im Jahr erhalten - unabhängig von Konfession, Alter und Nationalität - Unterstützung in Not- und Belastungssituationen.