Menü
Wichtiges
Prälat Meier: „Die Sternsinger sind Botschafter des Evangeliums und Anwälte der Rechtlosen.“

Eröffnung der Sternsingeraktion in Günzburg mit über 800 Sternsingern

Über 800 Sternsinger zogen mit Transparenten und Lärm durch Günzburg.
Über 800 Sternsinger zogen mit Transparenten und Lärm durch Günzburg., © Bischöfliche Pressestelle Augsburg / Viktoria Zäch
29.12.2011

Augsburg (pba). Am heutigen Donnerstag, 29. Dezember, hat der Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden im Bistum Augsburg, Dr. Bertram Meier, die diesjährige Sternsingeraktion in Günzburg eröffnet. Über 800 Sternsinger, vor allem aus der Region Neu-Ulm, aus Augsburg und aus dem Allgäu, waren zur diözesanen Eröffnung gekommen. Die Stersinger-Gruppen zogen durch die Stadt Günzburg, wo sie sich mit Transparenten und durch Schlagen auf Kochtöpfen für die Kinderrechte in Nicaragua, dem diesjährigen Beispielland, einsetzten. In der Pfarrkirche St. Martin feierte Prälat Meier mit ihnen einen Gottesdienst. Er betonte dabei ihren wichtigen Dienst und dankte den Kindern und Jugendlichen zugleich für den Einsatz als Sternsinger. Hier geht es zur Bildergalerie der Eröffnungsfeier.

Er sagte: „Ihr Sternsinger seid Botschafter des Evangeliums und Anwälte der Rechtlosen. ‚Botschafter des Evangeliums’ seid ihr deswegen, weil ihr durch Lieder und Geschichten die Worte der Bibel ins Praktische übersetzt. Ihr geht von Haus zu Haus und bringt die frohe Botschaft, so dass gerade alten und kranken Leuten durch euren Besuch das Herz aufgeht.“

Mit Blick auf das diesjährige Beispielland Nicaragua, seien die Gruppen auch „Anwälte der Rechtlosen“, sagte Bertram Meier. „Ihr fordert Rechte ein für eure Altersgenossen, deren Rechte mit Füßen getreten werden.“ Gerade Nicaragua ist für zahllose junge Menschen ein Land der Tränen. Diskriminierung, Ausbeutung und Missbrauch sind auf der Tagesordnung. Es fehlt an Bildungsprogrammen und Gesundheitsversorgung für alle.

Am Ende des Gottesdienstes segnete Bertram Meier, Stern, Weihrauch und Kreide, Insignien, die die Sternsinger mit sich tragen. Sie bringen Segen für jedes Haus und schreiben an die Türen die Segensformel „C + M + B“ (Christus mansionem benedicat) - Christus segne dieses Haus.

In der ersten Januarwoche werden im Bistum Augsburg zwischen 35.000 und 40.000 Jungen und Mädchen als „Heilige Drei Könige“ durch die Straßen von fast 1000 Pfarreien ziehen.

Die 54. Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“. Mit ihrem aktuellen Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, der Ministrantenpastoral des Bischöflichen Jugendamtes der Diözese Augsburg und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) deutlich, dass die Rechte von Kindern überall auf der Welt geachtet und unterstützt werden müssen.