Erster Schüleraustausch mit Indien am Maria- Ward-Gymnasium

Augsburg (pba). Erstmalig führt das Maria-Ward-Gymnasium in Augsburg vom 8. bis 22. Mai einen Schüleraustausch mit 16 Schülerinnen aus dem indischen Madras durch. Höhepunkt des Deutschlandbesuchs der indischen Schülerinnen war bis jetzt eine Begegnung am heutigen Montag mit dem Vizevorsitzenden der deutsch-indischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Christian Ruck.
Der Augsburger Bundestagsabgeordnete Christian Ruck ging in seinem Grußwort auf die Rolle Indiens als wirtschaftlicher Partner Deutschlands und Europas ein: „Gerade in globalen Fragen, z.B. des Klimawandels, müssen alle Großmächte zusammenspielen.“ Er als deutscher Parlamentarier wolle dazu beitragen, „die Rivalität zwischen Indien und Pakistan zu beseitigen und eine bessere Zusammenarbeit beider Länder zu fördern“.
Die emeritierte Augsburger Ökonomin und Verwandte eines indischen Freiheitskämpfers, Anita Pfaff, hielt vor den Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums und den Gästen aus Indien einen Vortrag zum Thema: „Das Sozialsystem und die Stellung der Frau in Deutschland“. Darin versuchte sie den Mädchen die Wichtigkeit einer guten Schulbildung als Voraussetzung für einen gelungenen beruflichen Lebensweg zu verdeutlichen. Weiterhin verglich Professor Pfaff das Sozial- und Bildungssystem in Indien mit dem in Deutschland. In Indien gebe es kein kollektives Aufkommen für Bildung, sondern die Familien müssten selbst für die Schulbildung ihrer Kinder Sorge tragen.
Das Sozialsystem in Deutschland, das ursprünglich aus der Familie als der kleinsten Einheit entstanden sei, nannte Pfaff „für das Funktionieren der Gesellschaft wichtig und notwendig“.
Das deutsche System könne auch Denkanstöße für die indische Gesellschaft bieten.
Im Oktober und November 2010 fahren die Augsburger Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums, das sich in Trägerschaft des Schulwerkes der Diözese Augsburg befindet, zum Gegenbesuch nach Indien.