Menü
Wichtiges
Bewahrung der Schöpfung

Europäisches Umweltzertifikat EMAS für zwei Pfarreien im Bistum Augsburg

europaeisches-umweltzertifikat-emas-fuer-zwei-pfarreien-im-bistum-augsburg1364990
04.12.2014

Augsburg (pba). Die kleine Filialkirche Sankt Martin Lagerlechfeld und die große Stadtpfarrei Sankt Ulrich und Afra in Augsburg haben es geschafft: Sie sind umweltzertifiziert. In einer kleinen Feierstunde wurden soeben die EMAS-Urkunden ausgehändigt. Sie bescheinigen, dass „zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung ein Umweltmanagementsystem nach der EG-Verordnung“ in der Pfarrei eingeführt wurde. Beide Pfarreien haben eine Umwelterklärung herausgegeben, in denen Bestandsaufnahmen, Vorgehensweisen und Umweltprogramme veröffentlicht werden. In seinem Grußwort würdigt der Bischof von Augsburg, Dr. Konrad Zdarsa, dieses Tun als „wichtiges und überzeugendes Engagement, für das Ihre ‚Umwelterklärung‘ eindrucksvoll Zeugnis gibt.“

Das „Eco Management and Audit Scheme“ (EMAS) ist eine von der Europäischen Union anerkannte Verordnung und somit ein europaweit gültiges Steuerungsinstrument für nachhaltiges Handeln. Sein Gesicht bekommt EMAS durch Umweltteams vor Ort. Das sind Ehrenamtliche und Freiwillige, die mit Kopf, Herz und Hand die Pfarrei ökologisch ausrichten und dies als Querschnittsaufgabe begreifen.

Die Pfarrei St. Martin in Lagerlechfeld ist eine der beiden zertifizierten Pfarreien. (Foto: Hermann Franze)

Hinter Einkauf, Ernährung, Verkehrsmittelwahl, Heizungs- und Energieverbrauch verbergen sich ganz konkrete, oft sich weltweit auswirkende Umweltbelastungen. Entscheidungen über Menge und Auswahl von Beschaffungen in den Pfarreien müssen daher verantwortet getroffen werden. Auch die pastorale Arbeit, die Verkündigung und die Bildungsarbeit in den Gruppierungen der Pfarrei werden unter den Aspekt der „Bewahrung der Schöpfung“ gestellt.

Den Rahmen für dieses Engagement bildete das Projekt „Klimaschutz braucht Bildung“. Zentraler Baustein war ein von der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg angebotener Ausbildungskurs. Sieben Kursabsolventen erwarben die Qualifikation zum kirchlichen Umweltauditor. Dieser Ausbildungskurs wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit und der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg gefördert. Ein weiterer zusätzlicher Partner ist die Bischöfliche Finanzkammer Augsburg, die sich an den Zertifizierungskosten beteiligte.

Weitere Informationen gibt es beim Umweltbeauftragten der Diözese Augsburg.