Fast 2000 Männer auf Wallfahrt zum Grab des Heiligen Ulrich
Augsburg (IBA). Über 1500 Männer haben dem Heiligen und Bistumspatron Ulrich von Augsburg während eines Wallfahrtsgottesdienstes in der Basilika Sankt Ulrich und Afra gedacht. Während der alljährlichen Ulrichswoche, die in Augsburg rund um den Todestag von Ulrich, des ehemaligen Bischofs von Augsburg (von 923 bis 973) am 4. Juli, begangen wird, haben Männer- und Frauenwallfahrten Tradition.
Mit Applaus bedachten Männer aus drei Generationen, die zum Teil in Vertretung katholischer Verbände und Brauchtumsvereine mit Fahnen zum Gottesdienst erschienen waren, die Predigt von Bischof Mixa. Der Bischof von Augsburg ging darin auf das Leitwort der diesjährigen Ulrichswoche vom 3. bis 11. Juli „Instaurare omnia in Christo“ („Alles in Christus erneuern“, Eph 1,10) ein: Er forderte die Männer dazu auf, wie der Heilige Ulrich die eigene Beziehung zu Gott zu pflegen und stets zu erneuern und mit einem Leben nach christlichen Werten und Traditionen ein positives Beispiel für die junge Generation zu geben.
Die Männerwallfahrt wurde organisiert von der Männerseelsorge der Diözese Augsburg und der Diözesanregion Augsburg. Die Wallfahrt begleitete der Leiter der Männerseelsorge, Pfarrer Günter Mäder. Die Männerseelsorge bietet von ihren Büros in den verschiedenen Diözesanregionen aus gemeinsame Reisen und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, Spirituelles sowie Hilfestellungen bei Sorgen und Sinnkrisen, zum Beispiel im Beruf, in Ehe und Erziehung.
Kontakt zur Männerseelorge der Diözese Augsburg unter: Männerbüro Augsburg, Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg, Tel. (0821) 319892-631 oder -630, maennerbuero.augsburgbistum-augsburg.de