Menü
Wichtiges

Frühjahrsvollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern tagt in Augsburg

26.03.2012

Augsburg (pba). Zur Frühjahrsvollversammlung sind am vergangenen Freitag und Samstag die Mitglieder des Landeskomitees der Katholiken in Bayern nach Augsburg zusammen gekommen. Aus aktuellem Anlass wurden dabei unter anderem auch die Reformpläne in der Diözese Augsburg auf die Tagesordnung gesetzt. Der Vorsitzende des Diözesanrats Augsburg, Helmut Mangold, berichtete über das Echo von Ängsten und Sorgen, das die Reformvorhaben unter vielen Laien hervorgerufen hätten. Gleichzeitig würdigte er das Gespräch, zu dem Bischof Zdarsa alle Mitglieder des Diözesanrates eingeladen hatte.

Mangold hofft, dass der Dialog weitergehe. Prälat Dr. Bertram Meier, Geistlicher Beauftragter für das Landeskomitee, zeigte Verständnis für die Sorgen vieler engagierter Laien und mahnte „Geduld und Besonnenheit“ an, um in Gesprächen zu Lösungen zu kommen, die den Vorgaben des Bischofs entsprechen und gleichzeitig Ängste abbauen: „Wir müssen alles versuchen, um mit langem Atem gemeinsam auf dem Weg zu bleiben und nicht voneinander zu lassen, auch wenn es anstrengend ist.“

Weitere Punkte der Tagesordnung waren mehrere Referate über das Thema „Veränderte Medienwelten-Herausforderungen für die Kirche“ sowie einer Podiumsdiskussion. Am Samstag hielt der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger das Impulsreferat über das Thema „Ethische Grenzen in den Lebenswissenschaften. Akzente der Arbeit des Deutschen Ethikrates“. Dabei legte Weihbischof Losinger die aktuellen bioethischen Fragestellungen dar.