Menü
Wichtiges

Gemeinsamer Aufruf zur Wahl der Pfarrgemeinderäte im Bistum Augsburg

gemeinsamer-aufruf-zur-wahl-der-pfarrgemeinderaete-im-bistum-augsburg1125486
08.02.2014

Augsburg (pba). Am Sonntag kommender Woche, 16. Februar 2014, werden in ganz Bayern und somit auch im Bistum Augsburg die neuen Pfarrgemeinderäte gewählt. In einem gemeinsamen Wahlaufruf, der an diesem Wochenende in den Gottesdiensten verlesen wird, richten sich Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Melmut Mangold, Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken, an die Gläubigen im Bistum.

Pfarrgemeinderäte seien „für das christliche Leben einer Pfarrei sehr wichtig", heißt es in dem Aufruf. Die Wahl sei eine große Chance, die Verantwortung aller für das Leben in der Pfarrgemeinde wieder neu ins Bewusstsein zu bringen. „Wir laden Sie deshalb sehr herzlich ein und rufen Sie dazu auf, … von Ihrem Wahlrecht als Katholiken Gebrauch zu machen", richten sich Bischof Konrad und Helmut Mangold an die Gläubigen. Der Pfarrgemeinderat lebe von Menschen, die für das Wohl ihrer Gemeinden und damit auch unserer Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Damit sei großes ehrenamtliches Engagement verbunden. Deshalb gelte ein besonderer Dank allen Kandidatinnen und Kandidaten sowie auch den bisherigen Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte für ihren Dienst in den vergangenen vier Jahren.

Im Bistum Augsburg gibt es 1.211.669 wahlberechtigte Katholiken ab 14 Jahren. Im Jahr 2010 wurden 8.200 Kandidatinnen und Kandidaten gewählt, die Wahlbeteiligung betrug 11,6 Prozent. Insgesamt sind in den mehr als tausend Pfarrgemeinderäten des Bistums derzeit 10.500 Katholiken vertreten, davon 60,5 Prozent Frauen. Nach der erfolgten Wahl wird ein Vertreter aus jedem Pfarrgemeinderat für den Dekanatsrat bestimmt. Dieser wiederum entsendet Vertreter in den Diözesanrat, der im Herbst zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen wird.

Weitere Informationen zur Pfarrgemeinderatswahl gibt es beim Diözesanrat der Katholiken im Bistum Augsburg.