Gewinner des Wettbewerbs „Ars Liturgica“ stellen im Diözesanmuseum St. Afra aus
Augsburg (pba). Die Gewinner des kirchlichen Kunst-Wettbewerbes „Ars Liturgica“ stellen vom 25. April bis 29. Juli ihre Meisterwerke im Augsburger Diözesanmuseum St. Afra aus. Die Künstler schufen Werke zum Thema „Einbandgestaltung eines Evangelistars“. Diesen Wettbewerb führt seit 2010 das Bistum Essen durch, um die Qualität der ästhetischen und künstlerischen Frömmigkeitskunst aufrecht zu erhalten.
Die Arbeiten von Johannes Borst, Mechthild Bach, Hannah Feldmeier u. a. werden in der Sonderausstellung in Augsburg in selten gezeigten Bucheinbänden aus eigenem Bestand in einem spannenden Dialog gegenüber gestellt. Neben traditionell verwendeten Materialien wie Leder und Holz setzten die Künstler dabei auch Acrylglas, Alabaster und Kautschuk ein. Als Bearbeitungstechniken verwandten sie Bemalung, Zeichnung, Vergoldung, Goldprägung und Stickerei.
Der vom Bistum Essen veranstaltete Wettbewerb stellt sich gegen die Trivialisierung und Massenproduktion sakraler Geräte, um die moderne Frömmigkeitskultur künstlerisch aufzuwerten und an die Verantwortung zur Aufrechterhaltung der Qualität kirchlicher Kunst zu erinnern.
Die Ausstellung ist zu sehen im: Augsburger Diözesanmuseum St. Afra, Kornhausgasse 3-5.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 18 Uhr