Glaubenskurs des Offenen Seminars
Benediktbeuren (Offenes Seminar). „Jesus Christus – Grund genug“, zu diesem Thema haben Jugendliche im Offenen Seminar der Diözese Augsburg in der Österlichen Festzeit einen Glaubenskurs unter der Leitung von Pfarrer Bernhard Waltner und Andreas Wachter gestaltet. Die Gruppe war zu Gast bei den Salesianern im Kloster Benediktbeuren. Die Begegnung mit der Heiligen Schrift, das gemeinsame Gebet, die Feier der Gottesdienste, Zeit für Stille und persönliche Betrachtung und auch die Begegnung mit den Salesianern vor Ort gaben dieser Woche ihre Prägung.
Die Jugendlichen setzten sich zunächst mit der Frage auseinander, auf welchem Grund ihr Leben steht und was für ein gutes Fundament wichtig ist.
In einem weiteren Schritt setzten sich die Jugendlichen mit der Person Jesu auseinander. Die Betrachtung einzelner Stationen des Lebensweges Jesu und seines Wirkens machte deutlich, wie sehr Jesus seinen Weg für die Menschen ging, um Ihnen Heil zu schenken. In einzelnen Gruppen vertieften die Jugendlichen anhand einzelner Schriftstellen Aspekte des rettenden Wirkens Jesu.
Die Jugendlichen gingen dann der Frage nach, wie die Beziehung zu Jesus Christus ihr Lebensgrund werden kann. Beim Abschlussgottesdienst ermutigte Pfarrer Waltner die Jugendlichen, die Verbindung mit Jesus Christus zu vertiefen: „Diese Beziehung zu Jesus gibt unserem Leben eine wertvolle Kraft. Auf dieser Grundlage können wir unser Leben aufbauen. Wir dürfen uns darauf stützen, denn Christus ist uns absolut treu. So können wir ihm nachfolgen.“
Einen besonderen Akzent erhielt der Kurs auch durch einen Begegnungsabend mit Prof. Dr. P. Stefan Oster, der den Jugendlichen das Kloster zeigte und durch seine eigene Berufungsgeschichte mit den Jugendlichen über „Lebensentscheidungen“ ins Gespräch kam.
Als Auflockerung diente dann ein Fußballspiel mit den Salesianern.
Insgesamt konnten die Jugendliche im Offenen Seminar mit diesem Kurs eine geistliche Woche erleben, in der die Freude an Gott und auch die Freude miteinander zum Tragen kam.