Menü
Wichtiges
Dekanatswallfahrt am 30. Juni und 1. Juli nach Mindelheim zum Reliquienschrein der Hl. Margareta Maria Alacoque

„Gottes Herz brennt für uns Menschen!“

gottes-herz-brennt-fuer-uns-menschen-519225
© Pfarrei Mindelheim, Pfr. Andreas Straub
30.06.2011

Augsburg (pba). Am 30. Juni und 1. Juli 2011 wird zum Herz-Jesu-Fest der Reliquienschrein der Hl. Margareta Maria Alacoque, der durch die ganze Welt wandert, in Mindelheim zu Gast sein. Die Hl. Margaretha Maria Alacoque (geboren am 22. Juli 1647 in Verosvres; gestorben am 17. Oktober 1690 in Paray-le-Monial) war Ordensschwester und Mystikerin. Sie gilt als „Botin des heiligsten Herzen Jesu", da wesentliche Impulse für die Herz-Jesu-Verehrung und die Einführung des Herz-Jesu-Festes von ihr ausgingen. Ihr Gedenktag wird am 16. Oktober gefeiert.

In Mindelheim hat die Herz-Jesu-Verehrung eine Jahrhunderte lange Tradition. Denn mit der Herz-Jesu-Kirche des Maria-Ward-Instituts befindet sich dort – nach der Hauskapelle von Maria Ward in Augsburg - die erste dem Herzen Jesu geweihte Kirche der Diözese (14. Oktober 1704), deren emblematischen Deckenbilder mit allegorischen Herz-Jesu-Anrufungen als ikonographischer Schatz gelten.

Das Dekanat Mindelheim lädt ganz herzlich zu folgendem geistlichen Programm ein:

Vorabend des Herz-Jesu-Festes am Donnerstag, 30.6.2011:

18.00 Uhr: Hl. Messe vor dem Reliquienschrein in der Herz-Jesu-Kirche des Maria-Ward-Institutes

Im Anschluss: Nachtanbetung vor dem Allerheiligsten in der Herz-Jesu-Kirche

Herz-Jesu-Fest am Freitag, 1.7.2011:

8.00 Uhr: Eucharistischer Segen als Abschluss der Nachtanbetung in der Herz-Jesu-Kirche

18.00 Uhr: Feierliche Prozession mit dem Reliquienschrein von der Herz-Jesu-Kirche des Maria-Ward-Institutes in die Stadtpfarrkirche St. Stephan

18.30 Uhr: Festgottesdienst vor dem Reliquienschrein in der Stadtpfarrkirche St. Stephan mit H. H. Regionaldekan P. Johannes Schaber OSB

20.00 Uhr: Herz-Jesu-Verehrung in Mindelheim - Vortrag mit Bildern von Kulturamtleiter Christian Schedler M.A. im Pfarrsaal St. Stephan