Gottesdienste im Hohen Dom zu Augsburg
Augsburg (pba). Die Kirche gedenkt in dieser Woche des Leidens und Sterbens Jesu und feiert an Ostern seine Auferstehung. Im Hohen Dom zu Augsburg werden in der Zeit von Palmsonntag bis zum Ostermontag zahlreiche Gottesdienste gefeiert. Sie werden musikalisch gestaltet von Domchor, Domorchester und den Domsingknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Reinhard Kammler.
Palmsonntag, 14. April
7.30 Uhr: Hl. Messe
9.30 Uhr: Palmprozession und Pontifikalamt mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa, nach der Prozession Kindergottesdienst im Pfarrheim
Schola-, Chor- und Gemeindegesänge (Domsingknaben und Bläserensemble der Dommusik)
11.30 Uhr Dompredigermesse mit Prälat Dr. Bertram Meier
17.00 Uhr: Vesper (Westchor)
Mittwoch in der Karwoche, 17. April
Beichtgelegenheit: 15.30–17.30 Uhr
10.00 Uhr: Chrisam-Messe mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Priestern aus der ganzen Diözese
„Missa festiva für Chor und Orgel” von Christopher Tambling (Domsingknaben)
Gründonnerstag, 18. April
Beichtgelegenheit: 16.00-18.00 Uhr
19.00 Uhr: Abendmahlfeier und Fußwaschung mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa, anschließend Ölbergstunde (bis 22 Uhr)
„Missa Super: per signum crucis“ von Ludwig Senfl, Chorsätze von Felice Anerio und Ignaz Mitterer (Domchor)
Bischof Konrad wird heuer jungen Leuten des christlichen Orientierungsjahres "Basical" die Füße waschen. Sie werden die Kar- und Ostertage gemeinsam in Augsburg feiern.
Karfreitag, 19. April
Beichtgelegenheit: 9.00-12.00, 13.00-15.00,17.00-18.00 Uhr
8.00 Uhr: Trauermette (Lesehore und Laudes) mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa
10.00 Uhr: Bußgottesdienst
11.00 Uhr: Kinderkreuzweg in St. Elisabeth am Dom
15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa, anschließend Anbetung vor dem Heiligen Grab (bis 21.00 Uhr)
„Johannespassion“ von Heinrich Schütz, „Popule meus“ von Tomas Luis de Victoria, „Miserere mei“ von William Byrd, „O crux ave“ von Giovanni Pierluigi da Palestrina (Domchor, Kammerchor)
Karsamstag, 20. April
Beichtgelegenheit: 15.00-17.00 Uhr
8.00 Uhr: Trauermette (Lesehore und Laudes) mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa
9.00 Uhr: Anbetung vor dem Heiligen Grab (bis 17 Uhr)
19.00 Uhr: Auferstehungsfeier für Kinder in St. Elisabeth am Dom
21.30 Uhr: Feier der Osternacht mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa
Deutsche Liturgiegesänge (Schola der „Ehemaligen“)
Hochfest der Auferstehung des Herrn, 21. April
7.30 Uhr: Hl. Messe
9.00 Uhr: Hl. Messe
10.30 Uhr: Pontifikalamt mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa, anschließend Speisensegnung
„Missa tu es Petrus“ von Giovanni Pierluigi da Palestrina (Domsingknaben, Bläserensemble der Dommusik)
17.00 Uhr: Pontifikalvesper mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa
Falsi-bordoni-Sätze von Ignaz Mitterer (Kammerchor)
Ostermontag, 22. April
7.30 Hl. Messe
9.00 Uhr: Hl. Messe
10.30 Uhr: Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger
„Messe C-Dur OP. 86“ von Ludwig van Beethoven (Domchor, Domorchester)