Heiliger Franz Xaver erstmalig zu sehen im Diözesanmuseum St. Afra

Augsburg (pba). Im Augsburger Diözesanmuseum St. Afra und in den Kunstsammlungen und Museen Augsburg ist derzeit bis zum 20. Juni 2010 die Ausstellung „Maler des Lichts“ mit Werken des Barockmalers Johann Evangelist Holzer zu sehen. Neben zahlreichen Altar- und Leinwandgemälden zeigt das Diözesanmuseum das Bildnis des Heiligen Franz Xaver bei seiner häufigen Darstellung der „Heidentaufe“. Dieses Gemälde von der Hand Johann Evangelist Holzers befindet sich im Besitz der Benediktinerabtei St. Stephan in Augsburg und ist für die Augsburger Holzer-Ausstellung ins Diözesanmuseum gebracht worden. Das Bild war bisher noch nicht öffentlich zu sehen und wurde extra für die Ausstellung frisch gereinigt und konserviert. Laut der Inschrift entstand es 1732 in Meran, als Holzer für ein Jahr zurück in seine Heimat ging, nachdem er bereits in Augsburg tätig war.
Auf dem Gemälde trägt Franz Xaver ein Pilgergewand und einen Pilgerstab. Als Missionar in Asien tauft er in dem Bildnis eine dunkelhäutige Frau, die ihre Krone und Köcher, Insignien der Macht und Gewalt, abgelegt hat. An der rechten unteren Bildhälfte lagert eine Figur mit Mauerkrone, Schlange und Apfel in der Hand, eine Personifikation der Erbsünde, die mit der Taufe abgewaschen wird.
Dagegen stehen auf der anderen, lichtdurchfluteten Bildhälfte zwei Engel. Einer davon hält das flammende Herz Jesu und ein Kreuz in seinen Händen, dessen Lichtstrahl direkt auf das Herz Franz Xavers trifft. Es symbolisiert Franz Xavers brennende Gottesliebe. Der zweite Engel hält eine Taube in der Hand, ein Zeichen für den Empfang des göttlichen Geistes durch die Taufe. Warmtonige Farbigkeit durchzieht das gesamte Bild.
Zu der Ausstellung „Maler des Lichts“ bieten das Diözesanmuseum St. Afra und die Kunstsammlungen und Museen Augsburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an. So können sich Interessierte beispielsweise zu einer Führung am 11. Mai 2010 im Diözesanmuseum St. Afra noch bis zum 4. Mai anmelden. Im Anschluss an die Führung sind die Teilnehmer zu Südtiroler Schmankerln in die Ulrichskapelle des Museums eingeladen. Bei der Führung werden das beschriebene Bild des Heiligen Franz Xaver und weitere wertvolle Bilder und Fresken Johann Evangelist Holzers zu sehen sein.