Hunderte Ministranten feiern Aussendungsgottesdienst zur Romwallfahrt
Augsburg (pba). Mehr als 800 Ministranten aus der Diözese Augsburg haben sich gestern in einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei Zu den Heiligen Engeln in Landsberg für die internationale Ministranten-Romwallfahrt vom 29. Juli bis 4. August aussenden lassen. „Was ist das für ein wunderbarer Anblick so viele Ministranten hier sehen zu dürfen“, begrüßte Diözesanjugendseelsorger Domvikar Dr. Florian Markter die zahlreichen Kinder und Jugendlichen zu Beginn der Messe. „Bereits heute haben wir die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, zu singen und Gemeinschaft zu erleben“, betonte er.
Für den musikalischen Höhepunkt sorgte ein Projektchor aus 75 Ministrantinnen und Ministranten aus allen Teilen des Bistums. Als sogenannte Generalprobe vor der großen Uraufführung in der Lateranbasilika in Rom sang der Chor die Messe „Du lädst uns ein!“ von Robert Haas. Eigens für die Romwallfahrt hat der Allgäuer Liedermacher die Messe komponiert und sie zuvor gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern ein Wochenende lang einstudiert. „Unser Wunsch ist es, dass der Chor die Messe im Lateran nicht ‚aufführt‘, sondern vielmehr die anderen Ministranten dazu motiviert, ebenfalls kräftig mitzusingen. Ziel soll sein, einen großen Chor aus dreitausend Ministranten bei der Wallfahrt hören zu können“, erklärt Thomas Kohler, Referent für Ministrantenpastoral im Bistum Augsburg.
Am Gedenktag des heiligen Johannes rief der Diözesanjugendseelsorger die Kinder und Jugendlichen in seiner Predigt dazu auf, dem Heiligen in seinem Wirken und Tun nachzueifern. Johannes habe in der Wüste gelebt, Honig und Heuschrecken gegessen und ein Kleid aus Kamelhaaren getragen. In vielem habe er damit die Träume seiner Zeitgenossen nicht erfüllt. Johannes aber habe gesagt, „ich habe es besser erwischt, denn ich darf Jesus verkünden. Ich habe den besten Job von allen bekommen, weil ich ein Wegbereiter des Herrn sein darf“, betonte Markter. An Johannes beeindruckend sei zweierlei: seine Bescheidenheit sowie sein Mut für Jesus Zeugnis abzulegen. Auch uns könnten diese zwei Gedanken den Frieden bringen, so der Diözesanjugendseelsorger und griff damit gleichzeitig das Motto der Romwallfahrt auf: „Suche Frieden und jage ihm nach“
Die Romreise mit einem gemeinsamen Gottesdienst beginnen zu lassen, sei den Organisatoren in diesem Jahr ein wichtiges Anliegen gewesen: „Mit dem Aussendungsgottesdienst möchten wir nochmal bewusst machen, dass wir uns Ende Juli gemeinsam mit Gott auf den Weg nach Rom machen. Wir möchten unsere Reise unter den Segen Gottes stellen“, betonte Thomas Kohler und freute sich über das Kommen der Kinder und Jugendlichen. „Dass sich so viele Ministranten auf den Weg nach Landsberg gemacht haben, ist grandios.“
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die Gruppen mit den notwendigen Pilgerpaketen versorgt: Neben einer CD mit den Liedern der Messe „Du lädst uns ein!“ finden sich darin auch ein Liederheft und Schal, ein Armband und ein Hut.
Rund einen Monat vor Beginn der Wallfahrt geht es für das Organisationsteam nun in die Schlussphase der zweijährigen Vorbereitungszeit: „Die großen Planungen sind abgeschlossen, jetzt geht es nur noch um Details und Feinabstimmungen. Wir freuen uns jetzt einfach, dass es bald losgeht“, sagt Pastoralreferent Harald Weber. Zusammen mit Thomas Kohler organisiert er die Wallfahrt.