Menü
Wichtiges
JUGEND 2000

Internationales Prayerfestival in Marienfried mit über 2000 Besuchern aus Deutschland und Nachbarländern

Zentrum des Festivals: Der "brennende Dornbusch" mit dem zur Anbetung ausgesetzten Allerheiligsten. (Fotos: JUGEND 2000/Elvir Tabakovic CRV)
Zentrum des Festivals: Der "brennende Dornbusch" mit dem zur Anbetung ausgesetzten Allerheiligsten. (Fotos: JUGEND 2000/Elvir Tabakovic CRV), © Jugend 2000
17.08.2015

(Marienfried/JUGEND 2000) Unter dem Motto "Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen" (Mt 5,8) hat die JUGEND 2000 vom 12.-16. August 2015 zum vierten Mal in Folge das Internationale Prayerfestvial veranstaltet. Über 2.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland und den Nachbarländern folgten der Einladung zu diesem Gebetstreffen mit Festivalcharakter nach Marienfried bei Neu-Ulm. Bei mitreißendem Lobpreis, hochsommerlichen Temperaturen und dem begeisternden Eröffnungstalk von Pater Agustino Torres CFR aus den USA durften die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereits zum Auftakt des Prayerfestivals mit dem Feuer des Heiligen Geistes in Berührung kommen. Nach der feierlichen Eröffnung mit der Heiligen Messe nahm Jesus im Sakrament der Eucharistie inmitten aller Teilnehmer Platz auf dem "brennenden Dornbusch" - einer mit Kerzen beleuchteten Holzpyramide, auf der er während des gesamten Prayerfestivals gegenwärtig war.

In interessanten Talks und Zeugnissen gaben bekannte Redner und Geistliche wie Weihbischof Marian Eleganti OSB, Dr. Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg und John Pridmore (YOUTH 2000 England) Einblick in das Wirken Gottes und ermutigten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sich auf das Abenteuer der Beziehung mit Jesus einzulassen. Getreu dem diesjährigen Motto legten die Referenten den besonderen Wert und die Wirkung der Beichte nahe und luden die Teilnehmer dazu ein, ihr Herz im Sakrament der Versöhnung reinwaschen zu lassen, damit es ganz frei sein kann für die Liebe Gottes. Aus diesem Verständnis heraus "stürmten" die Teilnehmer besonders am Freitagabend, dem "Abend der Barmherzigkeit", die 20 Beichtstühle und standen zum Teil in einer langen Reihe an, um die "schnellste Diät" der Welt zu erfahren, die das Herz erleichtert.

Einer der Gäste war Weihbischof Marian Eleganti aus Chur.

"Mehr als alles hüte dein Herz, denn von ihm geht das Leben aus" war die Botschaft von Dr. Johannes Hartl am Samstagmorgen, der dabei das Buch der Sprichwörter in der Bibel zitierte. Im Vergleich mit einem Hirten, der die Schafe zur Nahrung führt und vor Gefahren bewahrt, wurden die Teilnehmer dazu bestärkt, das Herz mit der Vernunft und dem Heiligen Geist zu leiten und es zur Quelle des lebendigen Wassers zu führen. Dieses Wasser, so Hartl, wird durch Jesus im Herzen zur sprudelnden Quelle, die nie versiegt und den Menschen festigt und erfüllt. Am Samstagabend mündete das Internationale Prayerfestival in seinen Höhepunkt, dem eucharistischen Gebetsdienst. Untermalt mit bewegenden Melodien und Impulsen wurde Jesus durch die Reihen der knienden Teilnehmer geführt, die ihn im Sakrament der Eucharistie von Angesicht zu Angesicht schauten. Nicht nur der Regen, sondern die Ströme des Heiligen Geistes waren an diesem Abend besonders spürbar. Ähnlich wie bei Mose durfte das Antlitz so mancher Teilnehmer durch die Berührung ihrer Herzen leuchten.

Auch die Teilnehmerzeugnisse am Sonntagmorgen bekundeten die persönlichen Begegnungen mit Gott während des Internationalen Prayerfestivals und trugen so zu einer Glaubensfestigung bei. In einer mitreißenden Predigt betonte Pater Johannes Rothärmel CP beim sonntäglichen Abschlussgottesdienst im vollen Zelt die Gegenwart Jesu in der Eucharistie, die über das Internationale Prayerfestival hinaus erfahren und erlebt werden kann. Die "katholische Party", zu der die Teilnehmer zu Beginn des Prayerfestivals gekommen sind, um zu bleiben, wie es Weihbischof Wörner betitelte, wird so zu einem andauernden Herzensgesinnung, die nicht endet - "because a catholic party don't stop" (Zitat von Pater Agustino Torres).

Weitere Infos gibt es direkt auf den Seiten des Prayerfestivals.