Menü
Wichtiges
Orden und religiöse Gemeinschaften

„Jahr des geweihten Lebens“: Diözesane Eröffnung in der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Mindelheim

jahr-des-geweihten-lebens-dioezesane-eroeffnung-in-der-stadtpfarrkirche-st-stephan-in-mindelheim1356303
© Kirchliches Leben
24.11.2014

Augsburg (pba). Papst Franziskus hat mit Beginn des neuen Kirchenjahres das „Jahr des geweihten Lebens“ ausgerufen. Mit einer Gebetswache in Rom am Vorabend des ersten Adventssonntags (29.11.) beginnt dieses Jahr. Auch im Bistum Augsburg finden im Laufe dieses Jahres verschiedene Gottesdienste, Veranstaltungen und Fahrten statt. Ordensreferent Pfarrer Dr. Ulrich Lindl lädt zum bistumsweiten Auftakt, am 30. November, um 16 Uhr alle Schwestern, Patres und Brüder aus den Ordensgemeinschaften und geistlichen Gemeinschaften im Bistum zu einem feierlichen Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche St. Stephan in Mindelheim ein.

Abt Dr. Johannes Eckert von der Benediktinerabtei St. Bonifaz wird einen geistlichen Impuls geben. Pater Thomas Schuster OP, Geistlicher Direktor des Exerzitienhauses St. Paulus in Leitershofen, Sr. Maria Crucis Zagler, Kreuzschwester, und die Franziskanerin Sr. M. Petra Grünert geben persönliche Zeugnisse von Ihrer Berufung. Die Begegnung wird durch besinnliche und adventliche Musik umrahmt und endet mit der Vesper zum 1. Advent.

Weitere Termine im „Jahr des geweihten Lebens“:

- Bischof Dr. Konrad Zdarsa feiert am 2. Februar 2015 im Hohen Dom zu Augsburg ein Pontifikalamt zum „Tag des geweihten Lebens“.

- Am 1. Februar 2015 wallfahren junge Ordensleute zur heiligen Crescentia nach Kaufbeuren. Thema: „Was brennt in unseren Herzen?“

- Die Franziskanerinnen von Maria Stern im Haus St. Hildegard am Dom laden in Kooperation mit dem Ordensreferat unter dem Motto „Komm und sieh“ junge Frauen dazu ein, den Blick hinter die Kulissen zu werfen (siehe Flyer im Anhang). Wie funktioniert Ordensleben konkret? Diesen und anderen Fragen rund um das Thema „Berufung“ stellen sich die Schwestern. Dazu bieten sie jungen Frauen im Alter von 18 bis 35 Jahren die Möglichkeit, für jeweils neun Tage den Klosteralltag aktiv mitzuerleben. In dieser Zeit bekommen sie eine kleine Einführung in Wesenselemente des Ordenslebens, z.B. in das Stufengebet und die Feier der täglichen Liturgie. „Ora et labora“ – bete und arbeite. Dieser Satz aus der Regel des heiligen Benedikt steht in dieser Zeit im Mittelpunkt.

- Im Juli 2015 begeht die Diözese die traditionelle Ulrichswoche. Auch hier wird ein ganzer Tag durch Eucharistie, Gebet und Begegnung der Frauen und Männern in den Ordensgemeinschaften, den Säkularinstituten und anderen Formen des „geweihten Lebens“ gedacht.

- Im September 2015 wird eine Pilgerfahrt für junge Ordensleute und junge Erwachsene an die Gräber verschiedener Ordensgründer in Rom und Assisi angeboten. Diese Fahrt gipfelt im internationalen Treffen von jungen Ordensleuten mit Papst Franziskus.

Die Ausrufung des Jahres durch Papst Franziskus begründet sich unter anderem mit dem Geburtstag der spanischen Kirchenlehrerin Teresa von Avila, dem 200. Geburtstag des Ordensgründers Johannes Bosco und dem 800. Jahrestag der Pilgerfahrt des heiligen Franz von Assisi nach Santiago (Oktober 1215). Der Welttag des geweihten Lebens am 2. Februar 2016 wird das Jahr beschließen.

Informationen rund um das „Jahr des geweihten Lebens“ erhalten Sie über das Ordensreferat bei Sr. M. Petra Grünert OSF (Tel: 0821/3166-3230, ordensreferat@bistum-augsburg.de).

Auf einer Seite der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) www.jahrderorden.de befindet sich neben aktuellen Meldungen auch ein überregionaler Veranstaltungskalender mit Suchfunktion. Außerdem gibt es einen Materialbereich mit Dokumenten. Dieser wird stetig ausgebaut und enthält in Zukunft auch Arbeitshilfen und Hilfsmittel zur Gestaltung von Veranstaltungen im Jahr des geweihten Lebens.