Jahr des geweihten Lebens: Diözesane Eröffnung in Mindelheim

Augsburg (pba). Mit einer Gebetsvigil ist am Samstagabend das „Jahr des geweihten Lebens“ in Rom eröffnet worden. Papst Franziskus hatte das Jahr zu Beginn des neuen Kirchenjahres ausgerufen. Für das Bistum Augsburg wurde es gestern in einer feierlichen geistlichen Auftaktveranstaltung in Mindelheim eröffnet. Über 150 Schwestern, Patres und Brüder aus Ordensgemeinschaften der ganzen Diözese nahmen an der Vesper teil. „Das geweihte Leben ist ein Geschenk Gottes für die Kirche. Orden sind Zeichen der Hoffnung. Dies wollen wir im nächsten Jahr deutlich machen und feiern“, begrüßte Pfarrer Dr. Ulrich Lindl, Leiter der Hauptabteilung „Kirchliches Leben“, die Ordensvertreter.
In einem Impulsvortrag verglich Abt Dr. Johannes Eckert von der Benediktinerabtei St. Bonifaz München die Lebensweise der Ordensleute mit dem Verhalten der Weisen aus dem Morgenland. Wie die Sterndeuter seien auch Ordensleute ständig auf dem Weg, um Gott zu suchen. „Sterndeuter geben nicht auf, bringen mit ihren Fragen festgefügte politische Machtsysteme ins Wanken, sie laden ein, aufzubrechen, die Gunst der Stunde zu nutzen und freuen sich, als sie den Stern entdecken“. In Anerkennung des Absoluten müssten sie selbst nicht mehr groß sein, sondern könnten sich klein machen, sich verschenken in den Gaben von Gold, Weihrauch und Myrrhe. Gleichzeitig jedoch verwies Abt Johannes auf den Lebensalltag der Menschen, in dem es nicht immer einfach sei, Gott zu finden: „Im Blick auf die Bibel erscheint es oft so, als ob Gott Spaß hat am Versteckspiel.“ An dieser Stelle könnten gerade die ersten drei Regeln des heiligen Benedikt den Menschen Hilfe sein, den Weg zu Gott zu finden, betonte er: „Gehorsam, Eifer für den Gottesdienst und das Aushalten der Widrigkeiten des Lebens: Wer sich diese Tugenden aufrechterhält, findet zu Gott, zum Kind in der Krippe“.
Im Anschluss an den Impulsvortrag gaben drei Ordensleute sowie ein Eremit persönliche Zeugnisse von Ihrer Berufung. „Gott hat eine große Sehnsucht nach eucharistischer Anbetung in mich gelegt. Die Einsamkeit ist ein Raum, in den ich mich zurückziehen kann“, begründete Eremit Tobias Hiermer seine Entscheidung zu einem Leben in Abgeschiedenheit.
Von vielen Erlebnissen, die schon in frühester Kindheit ihre intensive Gottesbeziehung begründeten, berichtete die Kreuzschwester Maria Crucis Zagler aus Niederösterreich: „Ich habe in meinem Leben viel Liebe spüren dürfen. Das hat mein Gottesbild geprägt. Mit vierzehn Jahren ist ein Funke in mich gefallen, ich habe die Berufung gespürt."
Wo die Quelle seines Lebens ist, hat Pater Thomas Schuster OP hingegen erst spät entdeckt: „Ich bin mit 23 Jahren aus der Kirche ausgetreten. Als ich aus dem Büro des Standesbeamten ging, wusste ich, ich habe einen Fehler gemacht“, gab der Dominikanerpater offen zu und ermutigte, zu Fehlentscheidungen zu stehen und sie zu korrigieren. „Jeder muss seinen eigenen Weg gehen“, betonte er.
Ebenfalls spät fand die Franziskanerin Schwester M. Petra Grünert den Weg zum Glauben. Aufgewachsen in einem ökumenischen Elternhaus habe sie erst als Jugendliche den Weg zur Pfarrei gefunden, „durch die Musik und einen dynamischen Pfarrer“, so Grünert. Im Laufe der Jahre sei sie dann dem Lockruf Jesu gefolgt, in das Boot gesprungen, erzählte die Franziskanerin.
Die geistliche Auftaktveranstaltung wurde durch adventliche Hackbrett- und Klaviermusik umrahmt. Den Abschluss bildete die gemeinsame Feier der Vesper in der Stadtpfarrkirche in Mindelheim. Sie wurde vom Kirchenchor der Pfarrei musikalisch begleitet.
Im Bistum Augsburg werden zahlreiche Veranstaltungen zum „Jahr der Orden“ stattfinden. Einen Höhepunkt bildet das Pontifikalamt am 2. Februar 2015 mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa im Hohen Dom zu Augsburg. Alle weiteren Termine sowie Informationen rund um das Jahr des geweihten Lebens erhalten Sie über das Ordensreferat:
Sr. M. Petra Grünert
Mail: ordensreferat@bistum-augsburg.de
Telefon: 0821/3166-3230
Weitere Infos gibt es auch auf der Homepage unter: Gottgeweihtes Leben.
Überregionaler Veranstaltungskalender: http://www.orden.de/aktuelles/jahr-der-orden-2015/
Ein Interview über das Ordensjahr mit Abt Hermann-Josef Kugler, Vorsitzender der Deutschen Ordensobernkonferenz, ist auf Katholisch.de nachzulesen. Dort finden Sie auch ein Themendossier zum "Jahr des geweihten Lebens".