Menü
Wichtiges
Erzbischof Alfons Nossol: „Baut mit an einem Europa des Friedens!“

Jugendgemeinschaft „Offenes Seminar“ der Diözese Augsburg auf Entdeckungsfahrt nach Polen

17.02.2010

Augsburg (IBA). Sechzehn Jugendliche der Gemeinschaft „Offenes Seminar“ der Diözese Augsburg in Seifriedsberg haben sich kürzlich auf eine Entdeckungsreise nach Polen begeben. Diese religiöse Fahrt war Bestandteil der turnusmäßigen Kurse und Exkursionen, die das "Offene Seminar" Buben und Jungen Männern anbietet, die gemeinsam ihre Freizeit mit Sport, Spiel, Glaube und Bildung verbringen möchten.

Den Reiseleitern, Pfarrer Bernhard Waltner und Pastoralreferent Andreas Kohl, war es ein Anliegen, den jugendlichen Teilnehmern einen Einblick in die polnische Kirche zu ermöglichen. Bei einer Begegnung mit Erzbischof Alfons Nossol von Oppeln erfuhren die Gäste aus der Diözese Augsburg viel über wichtige Etappen der deutsch-polnischen Aussöhnung. „Baut mit an einem Europa des Friedens!“, rief Erzbischof Nossol seinen jungen Zuhörern zu. Mit der deutschen Geschichte im Nationalsozialismus wurden die Jugendlichen beim Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz konfrontiert.
Von ihrem Quartier im Bernhardinerkloster in Kalwaria Zebrzydowska, nahe des Geburtsorts von Papst Johannes Paul II., unternahmen die Jungen und jungen Männer im Alter von 13-27 Jahre Ausflüge in die nähere Umgebung. So galt ein Besuch der alten Königsstadt Krakau, wo sie die mittelalterliche Altstadt, den berühmten Veit-Stoß-Altar in der Marienkirche sowie Königsschloss und Kathedrale auf dem Wawel-Hügel besichtigten. „Unter Tage“ begab sich die Gruppe im Salzbergwerk in Wieliczka. Auf dem Weg durch die unterirdischen Kammern gelangte sie in eine Kapelle ganz aus Salz.
Zum Abschluss der Fahrt hielten sich die Jugendlichen noch einen Tag in Tschenstochau, dem religiösen Zentrum Polens, auf, wo sie die große Verehrung der „Schwarzen Madonna“ miterleben konnten.
Informationen zu (Sommer) Kursen und Fahrten des „Offenen Seminars“ der Diözese Augsburg im Internet unter: www.offenes-seminar.de.