Menü
Wichtiges

Katholikentag 2014 - Bistum Augsburg präsentiert sich mit eigenem Stand auf der Bistumsmeile

katholikentag-2014-bistum-augsburg-praesentiert-sich-mit-eigenem-stand-auf-der-bistumsmeile1180805
20.05.2014

Augsburg (pba). „Mit Christus Brücken bauen“ – unter diesem Leitwort werden sich vom 28. Mai bis 1. Juni zahlreiche Gläubige zum 99. Deutschen Katholikentag in Regensburg versammeln. Auch das Bistum Augsburg wird beim bundesweiten Glaubensfest dabei sein und sich mit einem eigenen Stand auf der Bistumsmeile präsentieren. Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Weihbischof Florian Wörner werden beim Katholikentag ebenfalls zu Gast sein: Bischof Konrad am Freitag, 30. Mai, Weihbischof Wörner am Donnerstag, 29. Mai. Sie werden beide den Bistumsstand besuchen. Bischof Konrad wird darüber hinaus an einer Diskussionsrunde der Caritas Augsburg teilnehmen.

Der Stand des Bistums Augsburg wird am Protzenweiher, im Stadtteil Stadtamhof zu finden sein. Die Standgestaltung haben das Institut für Neuevangelisierung und Gemeindepastoral und der Diözesanrat der Katholiken übernommen. Durchgehend wird es dort eine Präsentation der wichtigsten Wallfahrtsorte in der Diözese geben. Für Besucher besteht die Möglichkeit, Gebetsanliegen aufzuschreiben und Knoten in ein blaues Band zu flechten. Das Band wird nach dem Katholikentag am Bild der Knotenlöserin in der Augsburger Perlachkirche angebracht.

Unter dem Titel „Glaubensstoffe für‘s Leben“ wird ein Weg vorgestellt, wie man zu alt vertrauten Glaubenstexten neuen und belebenden Zugang finden kann. Textilien sollen dabei zum Einsatz kommen. Sie werden mit wichtigen Texten unseres Glaubens kombiniert. Die Aktion findet am Freitag und Samstag um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr jeweils für rund eine halbe Stunde statt.

Auch der Diözesanrat wird am Stand des Bistums vertreten sein. Vertreter des Diözesanrats werden über das kirchliche Ehrenamt im Bistum Augsburg informieren und mit den Besuchern ins Gespräch kommen. Darüber hinaus wird es zahlreiche Informationen geben: unter anderem über die Aktivitäten des Diözesanrats und das Thema Inklusion in Pfarrgemeinden.

Das besondere Anliegen der Aktionen und Angebote, die am Bistumsstand geboten werden, fasst Andreas Theurer vom Institut für Neuevangelisierung und Gemeindepastoral zusammen:

„Wir freuen uns einfach sehr, mit dem Stand ein kleines Stück von der großen geistlichen Vielfalt unseres Bistums in Regensburg präsentieren zu dürfen. Zudem wollen wir uns natürlich freundlich und gastfreundlich zeigen.“ Mit einem kleinen Willkommenssnack aus der Region wird deshalb auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Es wird selbst gebackenes Brot vom Kloster Oberschönefeld und Allgäuer Käse geben.

Informationen über Daten und Fakten der Diözese, über alle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Tätigkeiten im Bistum können sich Besucher am Augsburger Stand ganz bequem holen: Ein Rechner wird bereitstehen, um per Mausklick direkt auf die Bistumshomepage zugreifen zu können. Auch Menschen mit einer Schwäche im Lese-, Text- und Sprachverständnis können dieses Angebot nutzen: das Programm „CABito“ der Caritas Augsburg macht dies möglich.

Das Internetportal "Touch me Gott" der Diözesanstelle "Berufe der Kirche" wird mit einem Angebot im Jugendzentrum vertreten sein. Dort wird es auch etwas Besonderes zu feiern geben: Das Portal feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Der Katholikentag soll vor allem an Christi Himmelfahrt zwischen 15.30 und 16.30 Uhr Gelegenheit geben, diesen Geburtstag mit vielen alten und neuen Bekannten zu feiern.

Bischof Konrad wird den Katholikentag am Freitag, 30. Mai besuchen. Er wird dabei eine ganz besondere Aktion unterstützen: im Rahmen einer Diskussionsrunde unter dem Titel „UK-Talk“ wird er sich mit Menschen unterhalten, die sich nur dank computergestützter Sprachausgabegeräte, sogenannte Talker, artikulieren können. Bischof Konrad freut sich, auf diese Weise für die moderne und neuartige Form der „Unterstützten Kommunikation (UK)“ zu werben und deren Bedeutung für die Inklusion von Menschen mit Behinderung hervorzuheben. Bereits vorab hat er die Diskussions-Teilnehmer aus der Förderstätte Don Bosco der Caritas Augsburg kennengelernt. Der Talk findet von 12.15 Uhr bis 12.45 auf der Caritas-Bühne am Neupfarrplatz in Regensburg statt.

Darüber hinaus wird Bischof Konrad eine Heilige Messe mit ständigen Diakonen feiern. Der Gottesdienst beginnt um 14.00 Uhr in der Alten Kapelle. Den Stand des Bistums Augsburg wird der Bischof von 16.00 bis 16.30 Uhr besuchen.

Auch Weihbischof Florian Wörner wird beim Katholikentag dabei sein. Am Stand des Bistums wird er am Donnerstag, 29. Mai um 15.30 Uhr präsent sein. Um 18.30 Uhr wird er dann einen Segnungs- und Taufbekräftigungsgottesdienst in der Kirche St. Wolfgang feiern.

Ein besonderer Service wird den Besuchern des Katholikentags von Seiten der Katholischen SonntagsZeitung aus dem Augsburger St. Ulrichs Verlag geboten: an allen fünf Tagen wird es eine offizielle KatholikentagsZeitung geben. Auf insgesamt 16 Seiten werden aktualisierte Hinweise zu den Programmangeboten und Veranstaltungsorten, Tipps und Empfehlungen sowie Berichte über besondere Veranstaltungen zu lesen sein.

Die Zeitung wird bei allen Podien, Zentren, Infopunkten und am zentralen Teilnehmerservice am Donaumarkt gratis verteilt. Auf der offiziellen Homepage des Katholikentags kann sie auch als ePaper heruntergeladen werden. Der Link zur Homepage lautet: www.katholikentagszeitung2014.de

Der 99. Deutsche Katholikentag findet von 28. Mai bis 1. Juni 2014 in Regensburg statt. Das Leitwort lautet "Mit Christus Brücken bauen". Erwartet werden viele Zehntausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet, den europäischen Nachbarländern, der Region und der ganzen Welt. Auf dem Programm stehen große und kleine Veranstaltungen, Gottesdienste, Feste und Konzerte genauso wie politische Diskussionen und große Podiumsveranstaltungen, Vorträge und Workshops. Insgesamt werden über 1.000 Einzelveranstaltungen an über 70 Schauplätzen stattfinden.

Katholikentage werden vom ZdK in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten veranstaltet. Der 98. Deutsche Katholikentag fand 2012 in Mannheim statt, 2010 trafen sich Christinnen und Christen beim Zweiten Ökumenischen Kirchentag in München.

Unter folgendem Link finden Sie die offizielle Homepage des Katholikentags.