Kirchenstatistik 2012 veröffentlicht: Generalvikar Heinrich dankt Gläubigen für ihre Treue zur Kirche

Augsburg (pba). Die 27 deutschen Erzbistümer und Bistümer sowie die Militärseelsorge veröffentlichen heute die statistischen Daten des Jahres 2012. Demnach gehörten im vergangenen Jahr 24,3 Millionen Bundesbürger der katholischen Kirche an, das sind rund 30 Prozent der Bevölkerung. Auf dem Gebiet der Diözese Augsburg waren es 1.343.750 Katholiken - knapp 60 Prozent der Gesamtbevölkerung (Einwohnerzahl: 2.303.788). Die Zahl der Kirchenaustritte lag im Jahr 2012 mit 6.985 im Bistum zwar leicht höher als im Vorjahr (2011: 6.663), war aber wieder deutlich unter der des Jahres 2010 (12.065). Die Zahl der Eintritte und Wiederaufnahmen stieg im gleichen Zeitraum bistumsweit leicht auf 510 (2011: 487).
"Ich freue mich darüber, dass sich mehr als 500 Menschen dazu entschlossen haben, erstmals oder wieder in die katholische Kirche einzutreten", betont Generalvikar Harald Heinrich. Dies sei nicht nur eine Bestätigung des Einsatzes der pastoralen Mitarbeiter, sondern bestärke das Bistum auch darin, mit Projekten wie etwa der "Kontaktstelle für den Wiedereintritt" in der Augsburger Moritzkirche auf dem richtigen Weg zu sein.
"Ganz besonders danke ich allen Gläubigen, die der Kirche und ihren Pfarreien seit vielen Jahren und Jahrzehnten treu verbunden sind und sich ins Gemeindeleben einbringen." Ohne das große Engagement der Ehrenamtlichen im pastoralen, karitativen und auch kulturellen Bereich, so Generalvikar Heinrich, sei kirchliches Leben nicht vorstellbar. Mit Blick auf die Zahl der Austritte erklärt der Generalvikar: "Jeder Austritt ist für uns bitter. Aber wir müssen die Entscheidung eines jeden Einzelnen auch akzeptieren. Der Weg zurück in die Kirche steht aber immer offen."
Zahlenmäßig kaum Veränderungen gab es im Bereich der pastoralen Berufsgruppen. In der Diözese Augsburg waren 2012 639 Welt- und Ordenspriester, 53 hauptberufliche und 68 ständige Diakone mit Zivilberuf tätig sowie 167 Pastoralreferenten/-innen, 222 Gemeindereferenten/-innen und 54 Pfarrhelfer/-innen tätig.
Die Zahl der Taufen blieb 2012 mit 10.608 im Vergleich zum Vorjahr annähernd konstant (2011: 10.637). Leichte Rückgänge sind bei den Erstkommunionen (2012: 13.142; 2011: 13.522) und Firmungen (2012: 12.912; 2011: 13.510) zu verzeichnen. Gestiegen sind im Vergleich zum Vorjahr die Trauungen auf 3.222 (2011: 2.959). Die Zahl der Bestattungen ging im gleichen Zeitraum auf 14.253 (2011: 14.399) zurück.
Auf der Internetseite des Bistums Augsburg gibt es außerdem einen neu eingerichteten Bereich mit Informationen zum Thema Kirchenaustritt: www.bistum-augsburg.de/kirchenaustritt.
Sämtliche Eckdaten des kirchlichen Lebens in den deutschen Erzbistümern und Bistümern finden Sie unter www.dbk.de. In den nächsten Wochen erscheint darüber hinaus die DBK-Arbeitshilfe „Katholische Kirche in Deutschland. Zahlen und Fakten 2012/2013“ mit umfangreichen statistischen Angaben zum kirchlichen Leben, ehrenamtlichen Engagement sowie kulturellem Einsatz, caritativer Arbeit und finanziellem Engagement.